Da muss man Abstriche machen Antibiotikaresistenzen erschweren zunehmend die Therapie der Gonorrhö
Gonokokken sind neuerdings unempfindlich gegen bis zu fünf verschiedene Antibiotika gleichzeitig.
© Science Photo Library/Alissa Eckert
Infektionen mit Neisseria gonorrhoeae, die eine reduzierte Empfindlichkeit gegen Azithromycin, Cefixim oder Ceftriaxon aufweisen, müssen diagnostizierende Labore dem Robert Koch-Institut seit 2020 melden (nicht namentlich). Die behandelnden Ärztinnen und Ärzte sind dann verpflichtet, klinische und epidemiologische Angaben zu ergänzen. Insgesamt 935 solcher Fälle wurden dem RKI im Jahr 2023 gemeldet (1,1 Fälle pro 100.000 Personen). 2024 waren es 1.111 (1,3/100.000). Ärztliche ergänzende Angaben lagen in etwa 80 % der Meldungen vor.
Die höchste Inzidenz zeigte sich 2024 in Berlin (5,2), gefolgt von Hamburg (4,3). Über dem Bundesdurchschnitt befanden sich zudem Sachsen (2,5), Hessen (1,6),…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.