Anzeige

Medical Tribune News

Tägliche Tränen ohne Trauer

Meningeom löste bei einem Patienten Weinanfälle aus

Ungefähr 15-mal am Tag passierte es, dass ein Patient grundlos weinen musste. Diese Anfälle ordnete er als Alterserscheinung ein. In der MRT fand sich…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie , Chirurgie , Neurologie

Blutdrucksenker in neuer Wirkstoffklasse

Lorundrostat senkt Blutdruck signifikant

In einer Phase-2-Studie hat Lorundrostat den systolischen 24-Stunden-Blutdruck bei therapieresistenter Hypertonie signifikant gesenkt. Der…

mehr
Kardiologie , Angiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Das weite Feld der Systemtherapien

Auch schwere Krankheitsverläufe werden immer besser therapierbar

Wie effektiv Systemtherapien bei konsequenter Anwendung in der Praxis sein können, zeigt sich im Rahmen der UP-TAINED-Studie. Patientinnen und…

mehr
Medizin und Markt

Psoriasis-Therapie

Biologika-Switch bei Psoriasis: Diese Wechselstrategien sind besonders erfolgreich

Wenn einzelne Biologika bei Psoriasis versagen, ist die Wechselstrategie wichtig für das weitere Outcome. Eine Metaanalyse zeigt: TNF-α auf IL-17A…

mehr
Dermatologie , Pädiatrie , Allgemeinmedizin

Milch und Käse als Schlummerhilfe

Kann Kalzium die Schlafqualität verbessern?

Von Schlafstörungen geplagte Menschen könnten von mehr Kalzium profitieren. Jedenfalls deuten die Ergebnisse eines Reviews auf einen Zusammenhang…

mehr
Neurologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Völlig losgelöst von dem Plaquekern

Cholesterinembolien sind schwer zu diagnostizieren

Das Bild zeigt eine stark verengte Arterie, die durch cholesterinhaltige Plaques (gelblich dargestellt) an den Gefäßwänden eingeengt ist. Die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) befinden sich im Inneren des Gefäßlumens.

Zu den Chamäleonkrankheiten gehören nicht nur Syphilis und Tuberkulose, sondern auch die Cholesterinembolie. Denn je nach Lokalisation sind die…

mehr
Angiologie , Kardiologie , Innere Medizin

Syphilis-Prävention

Doxycyclin-Prophylaxe bei Syphilis: Wann der Schutz berechtigt ist

Syphilisfälle steigen, besonders bei MSM. Doxycyclin-Prophylaxe zeigt Wirkung, doch Experten warnen vor breitem Einsatz. Wann ist die off-label…

mehr
Dermatologie , Gynäkologie , Infektiologie , Allgemeinmedizin