Omega-3 und Herzgesundheit Omega-3-Präparate: Risiko für Vorhofflimmern variiert
Nicht alle Omega-3-Produkte sind gleich
© alif - stock.adobe.com
Die ergänzende Einnahme von Fischölprodukten kann sich bei Patienten mit Dyslipidämie, die Statine erhalten, positiv auf das Herz-Kreislauf-Risiko auswirken. Allerdings werden hochkonzentrierte Arzneimittel auf Basis von Omega-3-Fettsäuren immer wieder mit einem erhöhten Risiko für Vorhofflimmern assoziiert. Aktuelle Studienergebnisse belegen nun: Die Wahl des Präparats kann einen Unterschied machen.
So war die Anwendung von Medikamenten mit Icosapent-Ethyl im Vergleich zu Omega-3-Säurenethylestern mit einem signifikant höheren Risiko für die Herzrhythmusstörung verbunden. Bei Icosapent-Ethyl handelt es sich um einen Ethylester der Omega-3-Fettsäure Eicosapentaensäure, während…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.