Omega-3 und Herzgesundheit Omega-3-Präparate: Risiko für Vorhofflimmern variiert

Autor: Sabine Mattes

Nicht alle Omega-3-Produkte sind gleich Nicht alle Omega-3-Produkte sind gleich © alif - stock.adobe.com

Nicht alle Omega-3-Produkte sind gleich: Neue Studiendaten zeigen, dass Icosapent-Ethyl das Risiko für Vorhofflimmern stärker erhöht als andere Präparate bei Dyslipidämie.

Die ergänzende Einnahme von Fischölprodukten kann sich bei Patienten mit Dyslipidämie, die Statine erhalten, positiv auf das Herz-Kreislauf-Risiko auswirken. Allerdings werden hochkonzentrierte Arzneimittel auf Basis von Omega-3-Fettsäuren immer wieder mit einem erhöhten Risiko für Vorhofflimmern assoziiert. Aktuelle Studienergebnisse belegen nun: Die Wahl des Präparats kann einen Unterschied machen.

So war die Anwendung von Medikamenten mit Icosapent-Ethyl im Vergleich zu Omega-3-Säurenethylestern mit einem signifikant höheren Risiko für die Herzrhythmusstörung verbunden. Bei Icosapent-Ethyl handelt es sich um einen Ethylester der Omega-3-Fettsäure Eicosapentaensäure, während…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.