Neue S1-Leitlinie zur IZI erschienen Infizierte Zehenzwischenräume: Das rät die S1-Leitlinie

Autor: Dr. Melanie Söchtig

Reibung und Feuchtigkeit schwächen die Hautbarriere zwischen den Zehen. Dadurch haben Keime leichtes Spiel. Reibung und Feuchtigkeit schwächen die Hautbarriere zwischen den Zehen. Dadurch haben Keime leichtes Spiel. © roblan – stock.adobe.com

Was hilft bei infizierter Intertrigo im Zehenzwischenraum? Die neue S1-Leitlinie gibt klare Empfehlungen zu Diagnose und Therapie der IZI.

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.