Anzeige

Medical Tribune News

ESCC

Tislelizumab plus Chemo verbessert verschiedene Endpunkte in RATIONALE-306-Studie

Patient:innen mit metastasiertem oder lokal fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom des Ösophagus hatten in der RATIONALE-306-Studie einen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO-GI 2025

Pankreaskarzinom 

Helfer für die PDAC-Behandlung

Die Mehrzahl der Betroffenen erhält die Diagnose Pankreaskarzinom in einem fortgeschrittenen Stadium. Die Prognose ist dann schlecht. Es gibt zwei…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO-GI 2025

„Den Acker erben Sie, Herr Doktor“

Was das aktuelle BGH-Urteil zu Patientenzuwendungen für die ärztliche Praxis bedeutet

Ein Patient bedenkt seinen Arzt aus Dankbarkeit bzw. tiefer persönlicher Verbundenheit im Testament. Doch steht dem nicht das berufsrechtliche Verbot…

mehr
Gesundheitspolitik

Brustkrebs

Perioperativer Checkpoint-Inhibitor optimiert die Therapie gegen einen „major killer“

Beim tripelnegativen Mammakarzinom enthält die Behandlung künftig auch in frühen Stadien eine immunonkologische Komponente. Ein (neo-)adjuvantes…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Allergologische Odyssee

Eine 32-Jährige brachte es bis zur Diagnose auf 20 Anaphylaxien

Zahlreiche schwere, allergische Attacken in Kombination mit diagnostischen Versäumnissen führten dazu, dass eine Patientin nur noch sieben ausgewählte…

mehr
Allergologie , Pneumologie DGP-Kongress 2025

Magenkarzinom

Prophylaktische Gastrektomie bei pathogener CDH1-Variante infrage gestellt

Menschen mit Keimbahnmutationen in CDH1 haben ein erhöhtes Risiko für diffuse Magenkarzinome. Dennoch profitieren möglicherweise nicht alle…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO-GI 2025

Aus der Redaktion

Oh MAI, Konkurrenz vom KI-Mediziner?

„MAI Diagnostic Orchestrator“ ist ein diagnostisches KI-Tool von Microsoft, das laut einer Studie treffsicherer und günstiger arbeitet als erfahrene…

mehr
Aus der Redaktion