Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Durch die ctDNA kann die Nachsorge von Darmkrebspatient:innen individualisiert werden. Mit ihr lässt sich die Wahrscheinlichkeit für eine…
Die Gesundheitsprävention erlebt einen Wandel hin zu proaktiveren, personalisierteren Strategien. Früherkennung, Fitness und gesunde Ernährung sind…
Mit Irpagratinib könnte sich für Erkrankte mit nicht-resektablem hepatozellulärem Karzinom eine zielgerichtete Therapieoption ergeben – und das sowohl…
Die Therapie mit Wirkstoffen, die den epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor hemmen, führt regelhaft zu einer erworbenen Resistenz. Das muss derartige…
Mithilfe eines neuen Risikomodells kann frühzeitig prognostiziert werden, ob bei diabetischer Nierenerkrankung eine Hyperkaliämie droht. Hierdurch…
Die Fallzahlen von Patient:innen mit einer chronischen Nierenkrankheit (CKD) steigen seit Jahren an und belasten das deutsche Gesundheitssystem…
Wir Ärztinnen und Ärzte reden ja am liebsten über Erkrankungen, die einen großen Impact auf die Gesundheit der Bevölkerung haben. Ob Influenza, RSV…
Bisher ist Acalabrutinib unter anderem in Kombination mit Bendamustin und Rituximab in der Erstlinie des Mantelzell-Lymphoms zugelassen. Könnte man…
Seit 1. Januar 2025 müssen Vertragsärzt:innen die elektronische Patientenakte (ePA) befüllen, wenn Patient:innen dies wünschen. Die Umsetzung ist mehr…
IPF und weitere ILD können sich zu einer progredienten Lungenfibrose (PPF) entwickeln, die mit Narbenbildung und schlechter Prognose einhergeht.