Bessere Muskelqualität dank Tirzepatid Wie wirkt Tirzepatid auf das Muskelvolumen?

Autor: Dr. Judith Lorenz

Wie verändert sich Muskelvolumen und -verfettung unter Tirzepatid? Eine Studie liefert neue Erkenntnisse bei Typ-2-Diabetes. Wie verändert sich Muskelvolumen und -verfettung unter Tirzepatid? Eine Studie liefert neue Erkenntnisse bei Typ-2-Diabetes. © Olaf Kunz - stock.adobe.com

Tirzepatid reduziert bei übergewichtigen oder adipösen Menschen mit Typ-2-Diabetes nicht nur das Gewicht, sondern auch den Muskelfettgehalt. Doch wie verändert sich das Muskelvolumen unter dem dualen Agonisten? Eine Studie liefert Einblicke.

Die Behandlung mit Tirzepatid führt bei übergewichtigen oder adipösen Menschen mit Typ-2-Diabetes u. a. zu einer Gewichtsabnahme und einer verbesserten Körperfettverteilung. Der dabei beobachtete Muskelverlust steht offenbar im Verhältnis zur Gewichtsreduktion. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende um Prof. Dr. Naveed Sattar von der University of Glasgow, die die Daten der SURPASS-3-MRI-Studie post hoc auswerteten.

Bei den 246 Teilnehmenden handelte es sich um übergewichtige oder adipöse Erwachsene mit einem Typ-2-Diabetes, die mit Metformin und teilweise auch mit einem SGLT2-Hemmer behandelt wurden. Die Patientinnen und Patienten wurden in vier Gruppen randomisiert: Drei Gruppen erhielten…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.