Anzeige

Medical Tribune News

CTCL 

Atypische Hautveränderungen unbedingt histologisch abklären

Biologika sind aus der dermatologischen Therapie nicht mehr wegzudenken. Doch können sie das Risiko für kutane T-Zell-Lymphome erhöhen – oder sogar…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Jeder Schluck zählt

Auch bei der metabolisch bedingten Fettleber zur Alkoholabstinenz raten

Die MASLD ist die häufigste chronische Lebererkrankung weltweit. Die Prävalenz liegt in Europa bei etwa 25 %. Für die Prognose sind nicht nur…

mehr
Gastroenterologie , Diabetologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Medizinerkarriere trotz Querschnitt

Unfallchirurg im Rollstuhl leitet BG-Klinik

Ein Snowboardunfall verändert das Leben von Mirko Aach grundlegend. Eine Querschnittslähmung macht den Traum vom Sportlehrer zunichte - stattdessen…

mehr
Chirurgie , Neurologie , Allgemeinmedizin

Dickmacher Antipsychotika

Gewichtszunahme durch Antipsychotika muss nicht sein

Antipsychotika lösen häufig eine signifikante Gewichtszunahme aus – mit Folgen wie Diabetes Typ 2 und erhöhte Mortalität. Metformin hilft und zeigt…

mehr
Psychiatrie , Neurologie , Allgemeinmedizin

Schmerzen, Zysten, Kinderlosigkeit

Bei Endometriose helfen meist Hormone

Jede zehnte Frau im gebährfähigen Alter leidet an Endometriose. Fast alle Betroffenen haben Schmerzen im Beckenbereich, was ihre Lebensqualität…

mehr
Gynäkologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Tinea capitis

Pilzinfektionen am Kopf: Therapieansätze für Kleinkinder unter 10 kg

Tinea capitis bei Kleinkindern unter 10 kg stellt Ärztinnen und Ärzte vor Herausforderungen. Französische Studie zeigt: Systemtherapie meist nötig,…

mehr
Dermatologie , Allgemeinmedizin

Atopische Dermatitis

Emollienzien-Pflege senkt Neurodermitis-Risiko

Tägliches Eincremen kann das Risiko für atopische Dermatitis reduzieren. CASCADE-Studie zeigt: Besonders Kinder ohne Familienrisiko profitieren.

mehr
Dermatologie