Anzeige

Medical Tribune News

Populationsstudie mit Überraschungseffekt

Weniger Melanome bei mehrfach Tätowierten

Mehrfach tätowierte Personen entwickeln offenbar seltener Melanome als Menschen ohne Tattoo. So das überraschende Ergebnis einer aktuellen Studie. Was…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

EGFR+ NSCLC

Schwere Wahl zwischen Osimertinib/Chemotherapie und Amivantamab/Lazertinib 

Osimertinib/Chemotherapie hat sich als Erstlinienstandard beim EGFR+ metastasierten NSCLC etabliert. Aktuelle Daten bestätigen einen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2025

Behandlung von MASH

Madrigal erhält Zulassung der Europäischen Kommission für Resmetirom

Madrigal Pharmaceuticals, Inc. (NASDAQ: MDGL), ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung neuartiger Therapeutika für die…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Rückenprobleme in der Umlaufbahn

Wie Schwerelosigkeit der Wirbelsäule schadet

Die Schwerelosigkeit streckt die Wirbelsäule, schwächt die Rückenmuskulatur und die Bandscheiben. Astronautinnen und Astronauten leiden unter…

mehr
Rheumatologie DGRh 2025

Antibiotika & Perforationsrisiko

Kein Antibiotika-Blindflug vor Appendektomie

Eine aktuelle Studie untersucht den präoperativen Einsatz von Antibiotika bei unkomplizierter Appendizitis. Kann er das Perforationsrisiko vor der…

mehr
Gastroenterologie

Wie hoch dosieren und wann wieder absetzen?

Glukokortikoide bei Lupusnephritis optimal anpassen

Dosierung und Form der Glukokortikoid-Therapie bei aktiver Lupusnephritis werden in der Praxis unterschiedlich gehandhabt. Neue Studiendaten zeigen,…

mehr
Rheumatologie , Innere Medizin , Nephrologie DGRh 2025

Risiko Transitionsphase

Wenn Jugendliche aus dem medizinischen System fallen

Findet der Übergang von pädiatrischer zu Erwachsenenmedizin unstrukturiert statt, drohen bei chronischen gastrointestinalen Erkrankungen häufiger…

mehr
Gastroenterologie Viszeralmedizin 2025