Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Das Darmmikrobiom kann Neuroinflammation, Belohnungssystem und Essgewohnheiten beeinflussen. Wünschenswert wäre es, wenn sich hierdurch ein…
Menschen mit HIV tragen ein bis zu 100-fach erhöhtes Risiko für Analkarzinome. Die frühe Diagnose und Therapie von Vorläuferläsionen können diese…
Wer infolge der Corona-Boosterimpfung einen Impfschaden reklamiert, muss nicht die Ärztin oder den Arzt belangen: Der Bundesgerichtshof stellt klar,…
Eine dreifache Dosis Semaglutid hat in zwei STEP-UP-Studien mehr Gewichtsverlust ermöglicht – allerdings um den Preis häufiger Sensibilitätsstörungen…
Überlastungsverletzungen beim Langstreckenlauf sind häufig auf abrupte Distanzsprünge zurückzuführen. Eine Analyse von 588.071 Laufeinheiten zeigte:…
Die Einschätzung des Blutungsrisikos bei Leberzirrhose bleibt eine Herausforderung. Klassische Gerinnungstests versagen oft. Könnten innovative…
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen steigern das Osteoporoserisiko deutlich. Deshalb sollten regelmäßige Knochendichtemessungen zum Management…
Schwindel hat viele Ursachen – von harmlos bis lebensbedrohlich. Eine DEGAM-Leitlinie zeigt, wie strukturierte Anamnese und gezielte Tests rasch zur…
Prof. Karagiannidis hat eine Warnung ausgesprochen: Ohne tiefgreifende Reformen steuere das Gesundheitssystem in den Kollaps.
Hereditäre Kardiomyopathien haben einen erheblichen Anteil an Fällen von Herzinsuffizienz. Die europäischen Leitlinien definieren fünf Phänotypen,…