Anzeige

Medical Tribune News

Zirkadiane Medizin in der Praxis

Warum Glukokortikoide morgens am besten wirken

Die bekannte Regel gilt weiterhin: Glukokortikoide wirken am besten, wenn sie dem natürlichen Kortisolrhythmus folgend verabreicht werden. Doch…

mehr
Rheumatologie , Kardiologie , Diabetologie , Allgemeinmedizin DGRh 2025

Brustkrebs

Erste Ergebnisse von DB05 und DB11 sind positiv und werfen neue Fragen auf

In Destiny-Breast05 und -11 verbessert T-DXd iDFS bzw. pCR beim frühen HER2+ Mammakarzinom deutlich. Die Ergebnisse sind klinisch relevant – zugleich…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2025

Innovative Ansätze gegen Lungenalterung

Senolytika: Verjüngungskur für die Lunge bei COPD und IPF

Senolytika wie Dasatinib und Quercetin könnten altersbedingte Lungenerkrankungen wie COPD und IPF bremsen. Erste Studien zeigen vielversprechende…

mehr
Pneumologie ERS 2025

Viele Lichtblicke für spätere Linien

Ovarialkarzinom: Erstmals verlängertes OS durch Immuntherapie und Flut an ADC

Verschiedene Sessions beim ESMO machten Hoffnung auf medikamentöse Fortschritte gegen Ovarialkarzinome. Besonders erfreulich: Nach vielen negativen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2025

„Vergleichbare Optionen für alle Erkrankten“

LBCL: EHA-Guideline vereinheitlicht Behandlungsempfehlungen europaweit

Seit Kurzem gibt es die erste Clinical Practice Guideline der EHA zum LBCL. Prof. Dr. Martin Dreyling, LMU Klinikum München, erörtert, warum die…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Reinigungsmittel und Atemwegsgesundheit

Putzmittel: Unsichtbare Gefahr für die Lunge

Viele Reinigungsmittel enthalten reizende oder allergene Stoffe, die das Risiko für Asthma und COPD erhöhen – besonders bei häufigem Gebrauch und…

mehr
Pneumologie ERS 2025

Weil kardio-pulmonale Konflikte drohen 

Bei Asthma und COPD Komorbiditäten beachten!

Asthma und COPD treten häufiger gemeinsam mit einer kardiovaskulären Erkrankung auf als oftmals gedacht. Daraus erwachsen Risiken, die man schon bei…

mehr
Pneumologie , Kardiologie , Innere Medizin