Anzeige

Medical Tribune News

Hyponatriämie 

„Brüsseler Champagner“ gegen Hyponatriämie

Etwa 3 % aller Menschen, die eine Notaufnahme aufsuchen, weisen ein Serumnatrium < 135 mmol/l auf. Es besteht oft Unsicherheit, wie dann vorzugehen…

mehr
Kardiologie , Angiologie , Nephrologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Ketogenese außer Kontrolle

Postoperative Komplikationen durch SGLT2-Hemmer sollten individuell besprochen werden

Aus der modernen Diabetestherapie sind SGLT2-Hemmer kaum noch wegzudenken. Gliflozine haben Vorteile bei der Blutzuckerregulation sowie im…

mehr
Chirurgie , Diabetologie , Kardiologie , Nephrologie

Schwere Schläge verhindern

Hypertonie verschärft die Folgen des Apoplex

Das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, wird durch einige kardiovaskuläre Risikofaktoren erhöht. Doch nicht nur das: Sie haben auch Einfluss auf…

mehr
Angiologie , Kardiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Glosse

Vor SUVs schützen – aber logisch!

Gehören SUVs in Innenstädte? Nein, sagt die Deutsche Umwelthilfe und verweist auf die zunehmenden Gefahren durch immer größere Autos mit immer höheren…

mehr
Aus der Redaktion

Hohe Remissionsraten bei Typ-2-Diabetes

SGLT2-Inhibition bietet eine lohnende Ergänzung zur Ernährungsumstellung

Die Kombination des SGLT2-Inhibitors Dapagliflozin mit einer konsequenten Kalorienrestriktion führt beim Typ-2-Diabetes häufiger zur Remission als…

mehr
Diabetologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

GLP1-RA und Demenzerkrankungen

Schützt inkretinbasierte Therapie auch das Gehirn?

Trotz intensiver Forschung fehlen bis heute durchschlagende krankheitsmodifizierende Therapien für schwere neurokognitive Erkrankungen wie Morbus…

mehr
Neurologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Bronchiektasentherapie

DPP1-Inhibitor hemmt die neutrophile Entzündung

Lange Zeit standen für die Behandlung von Bronchiektasen kaum evidenzbasierte Therapieoptionen zur Verfügung. Nun hat eine Arbeitsgruppe um Dr. James…

mehr
Pneumologie , Innere Medizin