Menschen mit Polypen Monoklonaler Antikörper könnte bei hartnäckiger chronischer Rhinosinusitis helfen

Autor: Dr. Melanie Söchtig

In der Erstlinienbehandlung einer chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen kommen intranasale Kortikosteroide zum Einsatz. In der Erstlinienbehandlung einer chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen kommen intranasale Kortikosteroide zum Einsatz. © Orawan - stock.adobe.com

In der Erstlinienbehandlung einer chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen kommen intranasale Kortikosteroide zum Einsatz.

Zeigen diese keine ausreichende Wirkung, können systemische Kortikosteroide und/oder eine endoskopische Nasennebenhöhlenchirurgie erwogen werden. In den letzten Jahren haben Biologika die Therapiemöglichkeiten erweitert.

Stapokibart ist ein monoklonaler IL-3-/IL-14-Inhibitor. In China ist er seit Kurzem für die Behandlung von chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen zugelassen, in der EU jedoch nicht. Jetzt hat ein chinesisches Forschungsteam um Shen Shen von der Capital Medical University, Peking, die Wirksamkeit und Sicherheit von Stapokibart als Zusatzbehandlung zu intranasalen Kortikosteroiden untersucht.

Stapokibart als Zusatz zu Therapie mit Kortikosteroiden

Die randomisierte,…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.