Praxis und Wirtschaft

Vom Bauchgefühl zur Handlungssicherheit

„Ziehen Sie Gewalt als mögliche Ursache in Betracht“

In jeder Praxis gibt es Patientinnen und Patienten, die in ihrem häuslichen Umfeld unter Gewalt leiden. Wie erkennt man Gewalterfahrung und wie hilft…

mehr
Praxismanagement, Patientenmanagement

DiGA für Adipositas und Diabetes

Hosentaschentherapie kommt voran

59 verordnungsfähige Apps auf Rezept sind im DiGA-Verzeichnis des BfArM gelistet. Sieben davon haben einen Bezug zur Versorgung von Menschen mit…

mehr
e-Health, Apps und Internet DGIM 2025

Stichfrei, stressfrei, sturzsicher

Starke Tipps zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Eine MFA verletzt sich bei der Blutabnahme, eine andere Mitarbeitende klagt über Dauerstress und Zeitdruck. Schon erlebt? Dagegen hilft ein gutes…

mehr
Praxismanagement, Team

Aus MFA werden Primary Care Managerinnen

Bachelor-Studium kann auch parallel zur Ausbildung absolviert werden

Ab dem Wintersemester 2025/26 ist es auch für MFA ohne Verah-Fortbildung möglich, Primary Care Management studieren. MFA-Azubis mit Abitur können sich…

mehr
Praxismanagement, Team

Berufsausübungsgemeinschaft

„Das Gesellschaftsverhältnis muss gelebt werden, wie vereinbart“

Welche Kooperationen dürfen Ärztinnen und Ärzte in die Wege leiten? Und unter welchen rechtlichen und steuerlichen Bedingungen? Eine kurze…

mehr
Niederlassung und Kooperation

Bildschirm an, Grenzen weg

Abrechnung von Videosprechstunden ist deutlich flexibler

Gute Nachrichten für telemedizinaffine Praxen: Videosprechstunden sind finanziell attraktiver geworden. Was sich abrechnen lässt – und wo Grenzen…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Behandlungsmodelle

Praxen müssen zeitnah Präsenztermin anbieten

Einmal auf dem Bildschirm gesehen und dann nie wieder – solche Behandlungsmodelle wollen KBV und GKV-Spitzenverband einschränken.

mehr
e-Health, Telemedizin