Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Ein „normaler“ Stuhlgang ist bei keinem Menschen gleich. Reizdarm-Beschwerden können u. a. durch Phytopharmaka gezielt gelindert werden.
Drei Experten aus der Kinder-/Jugend-Gastroenterologie berichten bei einem Round Table aus ihrem Berufsalltag.
Prof. Allescher erklärt, wie er Patienten mit gastrointestinalen Beschwerden differenziert und dementsprechend die Therapie initiiert.
Im Praxisalltag haben funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen eine hohe Relevanz, da viele Patienten davon betroffen sind.
Eine mehrstufige Clusteranalyse untersucht die Synergieeffekte von pflanzlichen Kombinationspräparaten wie STW 5-II.
In einer aktuellen Studie wurden mit einem Darm-Organoid-Modell die protektiven Effekte auf die Barrierefunktion des Darmepithels gezeigt.
Oftmals treten wiederkehrende funktionelle Magen-Darm-Beschwerden bei Frauen mit ausgeprägter Mehrfachbelastung auf.
STW 5 und STW 5-II setzen an unterschiedlichen Bedürfnissen der Patienten an und ermöglichen damit eine noch individuellere Behandlung.
Dr. Klaus Tiedemann beschreibt das Vorgehen bei der Diagnostik und erläutert die Wirkweise von STW 5-II sowie die Abgrenzung zu STW 5.
Bauchschmerzen können die Lebensqualität von Kindern stark beeinträchtigen. Phytopharmaka können schnell Linderung verschaffen.
Anzeige