Deutsche reisen wieder! Dr. Markus Frühwein spricht in seiner Praxis das Thema Reiseapotheke und die Rolle von Phytopharmaka proaktiv an.
Im Praxisalltag haben funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen eine hohe Relevanz, da viele Patienten davon betroffen sind.
Eine mehrstufige Clusteranalyse untersucht die Synergieeffekte von pflanzlichen Kombinationspräparaten wie STW 5-II.
In einer aktuellen Studie wurden mit einem Darm-Organoid-Modell die protektiven Effekte auf die Barrierefunktion des Darmepithels gezeigt.
Oftmals treten wiederkehrende funktionelle Magen-Darm-Beschwerden bei Frauen mit ausgeprägter Mehrfachbelastung auf.
Die Techniker Krankenkasse und viele weitere Krankenkassen erstatten Phytopharmaka & Co., wenn auf einem Privatrezept verordnet wird.
Phytotherapie unterstützt bei Reizdarmsymptomatik, die auf einer Kombination aus organischen und funktionellen Ursachen beruht.
STW 5 und STW 5-II setzen an unterschiedlichen Bedürfnissen der Patienten an und ermöglichen damit eine noch individuellere Behandlung.
Dr. Klaus Tiedemann beschreibt das Vorgehen bei der Diagnostik und erläutert die Wirkweise von STW 5-II sowie die Abgrenzung zu STW 5.
Bauchschmerzen können die Lebensqualität von Kindern stark beeinträchtigen. Phytopharmaka können schnell Linderung verschaffen.
Anzeige