Magen & Darm im Fokus

Beiträge im Überblick

Welche Ernährungsinterventionen helfen bei Reizdarmsyndrom?

In einer aktuellen Metaanalyse wurde die Wirksamkeit sechs verschiedener diätetischer Maßnahmen beim Reizdarmsyndrom untersucht.

mehr

Wie die Darmmukosa bei Reizdarmsyndrom geschützt werden kann

Eine gestörte Darmbarriere ist mit dem Reizdarmsyndrom assoziiert. Wie diese unterstützt werden kann, zeigt eine in-vitro-Studie zu STW 5-II. 

mehr

Den Beschwerden auf der Spur: ein Bauchschmerztagebuch für Kinder

Beobachtung ist der erste Schritt zur Besserung: Laden Sie sich hier ein kostenloses Bauchschmerztagebuch für Kinder herunter.

mehr

Mastzellaktivierungssyndrom oder Reizdarm? Differentialdiagnosen auf einen Blick

Die Diagnostik des Mast­zellaktivierungs­syndroms (MCAS) ist herausfordernd. Erfahren Sie mehr zu Diagnose, Therapie und Differential­diagnosen.

mehr

Magen-Darm-Symptome bei Sportler*innen

Erfahren Sie mehr über Ursachen und Prävention von gastroösophagealem Reflux und belastungsinduzierter Diarrhö bei Ausdauersportler*innen.

mehr

 
 

Zusammenspiel von Magen und Darm entscheidend für ein gesundes Darm-Mikrobiom

Störungen der Magenfunktion können u.a. zu einer Dysbiose im Gastrointestinaltrakt führen und funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen auslösen.

mehr

 
 
 

Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden: Symptome und Ursachen

Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden sind vielfältig, die Ursachen für die Symptome sind noch nicht vollständig geklärt. Ein Überblick.

mehr

 

Motilität verbessern – Magen-Darm-Symptome lindern

Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung können die Abläufe des Verdauungstraktes durcheinanderbringen. Phytopharmaka können Symptome lindern.

mehr

 
 

„Wirksamkeit gut belegt“ Experteninterview zum Einsatz von STW 5 und STW 5-II

Prof. Martin Storr berichtet über seine Erfahrungen mit Phytotherapeutika zur Behandlung von funktionellen Magen-Darm-Beschwerden.

mehr

 
 
 

Multi-Target-Therapie verstehen

Beim Reizdarmsyndrom oder funktioneller Dyspepsie gilt eine Multi-Target-Therapie als vielversprechendes Behandlungskonzept.

mehr