
Anzeige
Auch Mütter mit Epilepsie dürfen stillen

Norwegische Neurologen analysierten die Daten von fast 80 000 Müttern, 223 dieser Frauen hatten in der Schwangerschaft Antiepileptika eingenommen. Die Kinder der epilepsiekranken Frauen waren bereits im Alter von einem halben Jahr doppelt so häufig in ihrer feinmotorischen Entwicklung zurückgeblieben wie die Sprösslinge gesunder Mütter.
Benötigte die Patientin mehrere Wirkstoffe zur Anfallskontrolle, vervierfachte sich das Risiko für motorische Defizite und zudem waren die Kinder auch vermehrt in ihren sozialen Fähigkeiten gestört. Stillen wirkte sich dagegen positiv aus: Mit Brustmilch gefütterte Babys von Epileptikerinnen waren mit sechs und 18 Monaten weniger beeinträchtigt als mit der…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.