Das weite Feld der Systemtherapien Auch schwere Krankheitsverläufe werden immer besser therapierbar

Medizin und Markt Autor: Angelika Bischoff

Systemtherapie bringt dauerhafte Entlastung bei Patientinnen und Patienen mit mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis. Systemtherapie bringt dauerhafte Entlastung bei Patientinnen und Patienen mit mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis. © Evgeniya Primavera – stock.adobe.com

Wie effektiv Systemtherapien bei konsequenter Anwendung in der Praxis sein können, zeigt sich im Rahmen der UP-TAINED-Studie. Patientinnen und Patienen mit mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis erhielten in dieser den JAK-Inhibitor Upadacitinib (Rinvoq®).

Wie Prof. Dr. Petra Staubach-Renz von der Universitätshautklinik und Poliklinik in Mainz anhand der Interimsanalyse deutlich machte, hatten nach einem Monat 61 % der Behandelten eine gute Krankheitskontrolle (EASI < 3) erreicht. Nach zwölf Monaten stieg der Anteil auf 68 %. Gänzlich juckreizfrei (NRS ≤ 1) war nach einem Monat fast jede zweite Person.

Bei Menschen mit Psoriasis spielen aus therapeutischer Sicht nicht nur die Hautmanifestationen eine wichtige Rolle, wie Dr. Boris Bauer, niedergelassener Dermatologe in Haßfurt erläuterte. Etwa 30 % der Betroffenen haben oder bekommen im Lauf ihrer Erkrankung eine Psoriasisarthritis, 30 % eine Depression, 40 % eine Hyperlipidämie, 10 % eine…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.