
Anzeige
Chronisch Kranken mit niedriger Transferrinsättigung Eisen geben

Wer unter einer chronischen Herzinsuffizienz, einer Niereninsuffizienz, einer chronisch entzündlichen Darmerkrankungen oder Malignomen leidet, hat ein hohes Risiko für einen Eisenmangel. Die Beschwerden sind bekanntermaßen recht unspezifisch und verstecken sich häufig hinter den Symptomen der Grunderkrankung, schreiben Dr. Patrick Biggar, Klinikum Coburg, und Kollegen.
Gesichert wird die Diagnose Eisenmangel durch die Serumferritinwerte oder die Transferrinsättigung (TSAT). Letztere spielt vor allem bei Grunderkrankungen mit entzündlicher Komponente eine wichtigere Rolle, da sie zuverlässiger ist. Ein Eisenmangel mit TSAT-Werten unter 20 % kann sich pathophysiologisch bereits vor…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.