Adipositas Digitale Adipositas-Behandlung

Medizin und Markt

Ziel einer Studie war es, herauszufinden, ob die digital angeleitete Adipositas-Therapie eine mit konservativen Therapien vergleichbare Effektivität erzielt. Ziel einer Studie war es, herauszufinden, ob die digital angeleitete Adipositas-Therapie eine mit konservativen Therapien vergleichbare Effektivität erzielt. © tippapatt - stock.adobe.com

Eine randomisierte, kontrollierte Studie hat die Wirksamkeit dieser digitalen Adipositas-Behandlung untersucht und kommt zu positiven Ergebnissen.

Eine randomisierte, kontrollierte Studie hat die Wirksamkeit einer Adipositas-Behandlung mit der DiGA zanadio untersucht und kommt zu positiven Ergebnissen: Nach zwölf Monaten erreichten die Nutzer:innen (Interventionsgruppe) eine signifikante Gewichtsreduktion von durchschnittlich fast 8 %. In der Kontrollgruppe hingegen war das Gewicht zum Studienende nahezu unverändert. Die Studie wurde an der Universität Leipzig unter Leitung von Prof. Dr. Annette Horstmann durchgeführt. Ziel der Studie war es, herauszufinden, ob die digital angeleitete Adipositas-Therapie mit dem Programm zanadio eine mit konservativen Therapien vergleichbare Effektivität erzielt. Angestrebt wurde klinisch relevante und…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.