
Anzeige
Eosinophile Ösophagitis Es gilt, altersspezifische Unterschiede zu beachten

Während bei Erwachsenen mit eosinophiler Ösophagitis (EoE) dysphagische Beschwerden bis hin zur Bolusimpaktion im Vordergrund stehen, macht sich die Erkrankung bei sehr jungen Patienten eher als Gedeihstörung bemerkbar. Zudem klagen Kinder über Übelkeit, Erbrechen, Reflux und Bauchschmerzen. Häufig verweigern sie das Essen oder bestimmte Lebensmittel.
Da sowohl Kinder als auch Erwachsene Vermeidungsstrategien entwickeln (s. Kasten), um die Symptome möglichst gering zu halten, wird die Erkrankung häufig verzögert diagnostiziert. Median vergehen 1,2 Jahre bis zur korrekten Diagnose, bei unter Sechsjährigen sogar 2,3 Jahre. Die Einnahme von PPI oder H2-Rezeptorantagonisten im Kindesalter ist…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.