Anzeige
Koronarstenose dilatiert, Strahlenulkus am Oberarm
Bei Koronarangiographien kommt es zu einer der höchsten Röntgenstrahlenbelastungen in der diagnostischen Radiologie, sowohl beim Patienten als auch beim medizinischen Personal. Eine Wiener Dermatologin beschreibt den Fall einer typischen Strahlendermatitis infolge dieser Röntgenstrahlenbelastung.
Der 49-jährige Patient stellte sich mit einem schlecht heilenden, schmerzenden und fibrinbelegten Ulkus von etwa 2,5 cm Durchmesser am rechten Oberarm vor. Die Haut rings um das Ulkus zeigte ein scharf begrenztes Erythem mit diskreter Schuppung und Hyperpigmentierung. Der Mann berichtete, dass er sich binnen eines Jahres zweimal einer Ko…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.