
Anzeige
Krebskranke am Limit: Intensives Ausdauertraining könnte Langzeitprognose verbessern

Regelmäßiges Ausdauertraining gilt als wichtige supportive Maßnahme in der Krebsbehandlung. Schließlich können Chemotherapeutika und die erkrankungsbedingte reduzierte körperliche Aktivität die kardiorespiratorische Fitness einschränken, was letztlich mit einer schlechteren Langzeitprognose einhergeht, so Dr. Dejan Reljic und Kollegen vom Universitätsklinikum Erlangen. Studien zufolge ist das hochintensive Intervallausdauertraining (HIIT) – z.B. mit dem Ergometer – besonders effektiv und zeiteffizient. Zur Anwendung bei Tumorpatienten gibt es allerdings nur wenige Daten.
Die Experten stellten nun die Ergebnisse einer Metaanalyse von sieben Studien mit insgesamt 197 Krebskranken im…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.