Tinea capitis Pilzinfektionen am Kopf: Therapieansätze für Kleinkinder unter 10 kg

Autor: Dr. Dorothea Ranft

Kleinkinder unter 10 kg benötigen meist systemische Antimykotika bei Tinea capitis. Kleinkinder unter 10 kg benötigen meist systemische Antimykotika bei Tinea capitis. © luchschenF – stock.adobe.com

Tinea capitis bei Kleinkindern unter 10 kg stellt Ärztinnen und Ärzte vor Herausforderungen. Französische Studie zeigt: Systemtherapie meist nötig, Lokaltherapie allein reicht selten.

Die Tinea capitis ist vor allem bei Kindern zwischen drei und sieben Jahren häufig. Seltener kommt es zu einer Pilzinfektion vor dem zweiten Lebensjahr, allerdings ist die Therapie von Kindern unter 10 kg Körpergewicht eine Herausforderung. Da man in Frankreich immer weniger Therapieoptionen hat – es wurden sowohl Griseofulvin als auch die Intraconazol-Lösung vom Markt genommen –, hat sich eine Gruppe dort mit derzeit genutzten Therapien beschäftigt. Axelle Cornillault und Koautoren vom Department of Dermatology La Timone University Hospital Marseille dokumentierten in einer nationalen retrospektiven Multicenterstudie das Vorgehen bei Kindern unter 10 kg.

Ausgewertet wurden 26 Fälle aus dem…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.