Anzeige
Prostatakrebs: Mit neuer Technik zu mehr Gewissheit

Hinter der neuen Methode steckt eine komplexe Technik, viel Sachverstand und Forschungsleistung. Für den Patienten mit erhöhtem PSA-Wert oder auffälligem Tastbefund ist der Ablauf denkbar einfach: Wenn eine per Ultraschall überwachte Biopsie trotz dringendem Tumorverdachts unauffällig bleibt oder die verdächtigen Prostataareale schwer zugänglich sind, kann die Methode eingesetzt werden.
Mithilfe einer Magnetresonanztomographie (MRT) wird dann die Prostata untersucht. Am Bildschirm werden die verdächtigen Stellen erkannt und auf den Bildern elektronisch markiert.
Zwei Untersuchungen: Ein dreidimensionales Bild
Am Tag des Eingriffs kommt der Patient vormittags in die Klinik. Noch vor der…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige