Anzeige
Stufentherapie gegen Hyperemesis gravidarum
Am Anfang steht eine Umstellung der Ernährung: Häufige kleine, kohlenhydratreiche und fettarme Mahlzeiten sorgen dafür, dass der Magen nicht zu viel auf einmal zu tun hat.
Von Akupressur bis Ondansetron
Ganz wichtig ist auch emotionale Zuwendung, ggf. sollte man schauen, ob hinter dem Erbrechen psycho- somatische Gründe stecken. Sodann bietet sich als nichtmedikamentöse Therapie die Akupressur am Handgelenk an (P6-Neiguan-Punkt) – sie lässt sich auch bequem mit einem Armband durchführen.
Wer Gewürze mag, darf unbesorgt zum Ingwer greifen – als Rohprodukt in Tee- oder Kapselform. Auch Vitamin B6 (dreimal täglich 10–20 mg) kann Schwangerschaftserbrechen lindern. Den Einstieg zur…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.