Neue Leitlinie zum Schlafmittelentzug Wie sich Benzodiazepine sicher ausschleichen lassen

Autor: Dr. Andrea Wülker

Benzodiazepine überzeugen als angstlösende und sedierende Medikamente. Benzodiazepine überzeugen als angstlösende und sedierende Medikamente. © Semi - stock.adobe.com

Benzodiazepine überzeugen als angstlösende und sedierende Medikamente. Doch das hohe Abhängigkeitsrisiko bei Langzeitgebrauch ist bekannt. Eine neue Leitliine gibt Empfehlungen für ein sicheres Ausschleichen.

Viele Menschen, gerade auch ältere, nehmen Benzodiazepine ein. Oft geschieht das über längere Zeiträume hinweg. Das ist riskant, denn schon bei einer Einnahme über wenige Wochen droht eine körperliche Abhängigkeit. Dann kann das abrupte Absetzen zu schweren Entzugssymptomen führen. Ein Ausschleichen von Benzodiazepinen ist in der Regel angezeigt, wenn die Risiken der fortgesetzten Einnahme größer sind als der Nutzen.

Die American Society of Addiction Medicine (ASAM) verfasste zusammen mit weiteren Fachgesellschaften unter der Federführung von Dr. Emily Brunner von der Hazelden Betty Ford Foundation, Minneapolis, eine Leitlinie zum sicheren Absetzen der Sedativa. Diese zielt auf die…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.