Alltagshilfen für Diabetespatienten mit Sehbehinderung

Eine Sehbehinderung oder gar Erblindung erschwert den Alltag mit Diabetes zusätzlich. Dennoch können Betroffene weitgehend selbstbestimmt leben.…

Diabetologie , Ophthalmologie

Blind durch Kontaktlinsen: Mit Verdacht auf mikrobielle Keratitis sofort zum Augenarzt!

Rötung, Trübung, Schmerz: Klagt ein Kontaktlinsen­träger über solche Symptome, sollten Sie hellhörig werden. Womöglich ist sein Seh­vermögen in…

Ophthalmologie

Grauer Star: Operation sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Wird der Graue Star operiert, gewinnt die Welt des Patienten nicht nur ihre Farbenpracht zurück. Der Linsenersatz steigert auch die…

Ophthalmologie

Retinaschäden durch Blasenmedikament

Pentosanpolysulfat, das zur Behandlung der interstitiellen Zystitis verwendet wird, kann die Retina dauerhaft schädigen.

Ophthalmologie , Urologie

Nächtliche Kontaktlinsen und Augentropfen bremsen Myopie

Immer mehr Kinder werden kurzsichtig. Augentropfen plus kornea­formende Kontaktlinsen beim Schlafen können das Fortschreiten verlangsamen.

Ophthalmologie

Riesenzellarteriitis: Ohne Diagnose innerhalb von 24 Stunden droht beidseitige Erblindung

Flimmerskotome, Kopfschmerzen und Zungenclaudicatio gelten als Vorboten eines Visusverlusts im Rahmen einer Riesenzellarteriitis. Betroffene müssen…

Ophthalmologie , Angiologie

Parkinson-Patienten regelmäßig zum Augenarzt schicken

Sehstörungen im Rahmen eines idiopathischen Parkinson-Syndroms sind keine Seltenheit und belasten die Betroffenen sehr. Experten halten es deshalb…

Ophthalmologie , Neurologie