Akutes Koronarsyndrom

Definition

Der Begriff „Akutes Koronarsyndrom (ACS) fasst verschiedene klinische Zustände zusammen, deren führendes Symptom Thoraxschmerzen sind. Anhand des initialen EKGs und der Troponin-Bestimmung unterscheidet man:

  • NSTEMI: Nicht-ST-Streckenhebungsinfarkt mit Anstieg von Troponin, aber ohne persistierende ST-Hebung (evtl. ST/T-Alterationen)
  • STEMI: ST-Streckenhebungsinfarkt Anstieg von Troponin plus persistierende ST-Hebung (> 20 Minuten)
  • Instabile Angina pectoris ohne Troponinanstieg

ACS ohne persistierende ST-Hebung treten häufiger auf als STEMI; die kurzfristige Prognose von NSTEMI-Patienten ist besser als bei STEMI-Patienten (Krankenhausmortalität 5 % versus 7 %). 

 

ICD10-Code: I20-I21

Anzeige
Anzeige
Symptomatik

Instabile Angina pectoris und NSTEMI
Die klinische Symptomatik von Patienten mit ACS ohne ST-Hebung (NSTE-ACS) reicht von Personen, die bei der Vorstellung symptomfrei sind bis zu Patienten mit bestehender Ischämie, elektrischer oder hämodynamischer Instabilität oder mit Herzstillstand. Das pathologische Korrelat auf Myokardebene ist eine Nekrose von Kardiomyozyten (NSTEMI) oder (seltener) eine Myokardischämie ohne Zelluntergang (instabile Angina pectoris).

Die Thoraxschmerzen bei instabiler Angina pectoris treten in Ruhe oder bei geringer körperlicher Belastung auf und strahlen teilweise in den linken Arm, Nacken oder Kiefer aus. Oft werden die Thoraxschmerzen von Schwitzen, Übelkeit, Atemnot oder Synkopen begleitet. Ein fließender Übergang in NSTEMI ist möglich: Crescendo-Charakter der Schmerzen, ausgeprägtere vegetative Begleitsymptome, starkes Schwitzen und Angst.

STEMI (ST-Streckenhebungsinfarkt)
Patienten mit STEMI klagen oft über typische persistierende Schmerzen, die in den Hals, Unterkiefer oder in den linken Arm ausstrahlen. Ein wichtiger Hinweis ist das Vorliegen einer bekannten koronaren Herzkrankheit. Manche Patienten stellen sich mit einer weniger typischen Symptomatik vor, beispielsweise mit Kurzatmigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Fatigue, Palpitationen oder Synkope. Insbesondere bei Patienten mit Diabetes mellitus kann der typische Infarktschmerz fehlen.

Sofortmaßnahmen
Besteht Verdacht auf ein ACS, ist ein Notarztwagen anzufordern (Tel. 112), und der Patient muss mit Notarztbegleitung und unter Defibrillationsbereitschaft in die Klinik transportiert werden. Weiteres Prozedere finden Sie weiter unten unter Notfallmanagement.

Mehr zum Thema

Migränepatienten haben nicht nur ein erhöhtes Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko. Die neurovaskuläre Störung prädisponiert zudem für weitere…

mehr

Begegnet Ihnen die Diagnose akutes Koronarsyndrom im Notdienst häufig? Oder ist es eine Rarität? Sollte Letzteres zutreffen, dann haben Sie vermutlich…

mehr
Anzeige
Untersuchung

Elektrokardiographie
Das EKG ist die wichtigste Diagnosemaßnahme bei Patienten mit ACS-Verdacht. Ein EKG sollte innerhalb von 10 Minuten nach dem ersten medizinischen Kontakt abgeleitet werden.

Infarkttypische Veränderungen zeigen sich bei 60 bis 70% aller Erst-EKGs von Infarkt-Patienten. In rund 20% sind die Veränderungen atypisch, in ca. 15% ist das EKG unauffällig. Im Verlauf lässt sich in rund 95% ein Herzinfarkt im EKG nachweisen.

  • Persistierende (>20 Minuten) ST-Hebung am J-Punkt in zwei benachbarten Ableitungen.
  • Neu aufgetretener Linksschenkelblock (LSB).

Cave: Finden sich im Aufnahme-EKG infarkttypische ST-Hebungen oder ein neuer LSB, muss von einem Verschluss eines proximalen Koronargefäßes und vitaler Bedrohung des Patienten ausgegangen werden. Notfall! Keine weiteren diagnostischen Schritte nötig (etwa Warten auf kardiale Marker), sondern rasche Reperfusion des Infarktgefäßes z.B. durch primäre Angioplastie oder fibrinolytische Therapie anstreben!

Nicht infarkttypische EKG-Veränderungen

  • ST-Segment-Depression: Die ST-Senkung kann Ausdruck einer reversiblen Ischämie sein. Eine ST-Segment-Depression ≥ 0,5 mm in mindestens zwei Ableitungen mit typischer klinischer Symptomatik weist auf einen NSTEMI hin. 
  • T-Wellen-Veränderungen 
  • AV-Blockierungen

Die Anzahl der Ableitungen mit ST-Senkung bzw. das Ausmaß der ST-Segment-Depression erlauben Rückschlüsse auf Ausdehnung und Ausprägung der Ischämie und korrelieren mit der Prognose.

Kardiale Marker
Bei allen Patienten mit vermutetem ACS ist die Bestimmung eines Biomarkers für die Schädigung von Herzmuskelzellen (z.B. hochsensitives Troponin) durchzuführen. (Siehe Labor)

Transthorakale Echokardiographie
Bei allen Patienten, die aufgrund eines NSTE-ACS stationär aufgenommen werden, sollte von geschulten Ärzten eine transthorakale Echokardiographie durchgeführt und interpretiert werden.

Das Echo kann zur Diagnose anderer Erkrankungen beitragen, die mit Thoraxschmerzen einhergehen, beispielsweise akute Aortendissektion, Perikarderguss, Aortenklappenstenose, hypertrophe Kardiomyopathie oder rechtsventrikuläre Dilatation mit Verdacht auf akute Lungenembolie.

Bei Patienten mit hämodynamischer Instabilität, für die eine kardiale Ursache vermutet wird, ist die Echokardiographie das diagnostische Verfahren der Wahl.

Mehr zum Thema

Viele Patienten mit Verdacht auf Herzinfarkt könnte man nach Hause schicken, anstatt sie unnötig in der Klinik zu überwachen. Ein hochsensitiver…

mehr

Nach einer Pneumokokken- oder Influenza­infektion steigt das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle.

mehr

Bei Verdacht auf ein akutes Koronarsyndrom genügen weder die Untersuchung noch der Marburg Heart Score. Nur die Kombi ist verlässlich.

mehr

Ein akutes Koronarsyndrom (ACS) zieht häufig eine akute Herzinsuffizienz nach sich, was die Diagnostik nicht gerade erleichtert. Doch gibt es…

mehr

Koronarsyndrom

Nicht jeder Patient mit chronischem Koronarsyndrom braucht einen Herzkatheter. Entscheidend ist die hämodynamische Relevanz der Stenose. Und die…

mehr

preHEART-Score

Klinikärzte greifen gerne auf den HEART-Score zurück, wenn sie das Risiko eines Notfallpatienten für ein akutes Koronarsyndrom einschätzen müssen.…

mehr

Nach Bypass-OP

Myokardinfarkte sind nach Bypass-OP nicht selten, doch ist ihre Inzidenz abhängig von der zur Diagnose verwendeten Definition – angesichts der…

mehr

Akutes Koronarsyndrom

Nur wer auch die ungewöhnlichen Symptome eines akuten koronaren Ereignisses kennt und korrekt deutet, kann im Fall der Fälle lebensrettende…

mehr
Labor

Die Bestimmung eines Biomarkers für die Schädigung von Herzmuskelzellen, z.B. des hochsensitiven kardialen Troponins (hs-cTn), ist bei allen Patienten mit vermutetem ACS obligat.

Troponin I und T (hsTn)sind herzmuskelspezifisch und entscheidende Biomarker zum Nachweis eines Myokardinfarktes.

Der Marker hsTn hat eine hohe Sensitivität von 80 % nach 3 Stunden und von 100 % im Zeitfenster 10 Stunden bis 5 Tage nach Herzinfarkt. Sein Maximum hat er nach etwa 12 Stunden erreicht, nach 1 bis 2 Wochen normalisiert er sich. Troponin T, gemessen 4 Tage nach Herzinfarkt, korreliert mit der Infarktgröße.

Zu beachten ist, dass auch andere Erkrankungen zu einer Troponin-Erhöhung führen können (z.B. schwere Herzinsuffizienz, Lungenembolie, Aortendissektion, Myokarditis, Hypothyreose u.a.).

Die Parameter CK, GOT, LDH und HBDH dienen der nachträglichen Bestätigung der Infarktdiagnose und zur Einschätzung von Infarktgröße und –zeitpunkt.

Anzeige
Differenzialdiagnostik

Bei Patienten, die mit akutem Thoraxschmerz in die Notaufnahme kommen, können folgende Krankheitsprävalenzen erwartet werden:

  • 5 bis 10 % STEMI 
  • 15 bis 20 % NSTEMI 
  • 10 % instabile Angina pectoris 
  • 15 % andere Herzerkrankungen (z.B. Kardiomyopathie, Myoperikarditis, akute Herzinsuffizienz, hypertensiver Notfall, Tako-Tsubo-Kardiomyopathie) 
  • 50 % nicht-kardiale Erkrankungen (z.B. Lungenembolie, Aortendissektion, Ösophagitis, Reflux, muskuloskelettale Erkrankungen, Angststörungen) 
Mehr zum Thema

Eine 50-jährige Patientin klagt über anhaltende Brustschmerzen ohne Ausstrahlung – das EKG ist unauffällig. Kann man ein akutes Koronarsyndrom mit…

mehr

Brustschmerzen bei Kindern und Jugendlichen beunruhigen die Patienten und ihre Eltern oft sehr. Wann besteht wirklich eine vitale Bedrohung?

mehr

Beim Herzkongress diskutierten die Experten: Welche Diagnostik beim Anginapatienten muss sein und wann sollte man die Suche einstellen?

mehr

Welchen Stellenwert hat das Kardio-MRT im klinischen Alltag? Liefert es relevante Zusatzinformation oder nur schöne Bilder? Mit dieser provokanten…

mehr

Patienten mit Myokardinfarkt sind häufig multimorbid und die Diagnose wird mitunter erst im Verlauf des Klinikaufenthaltes gestellt. In einer Studie…

mehr

Klinische Untersuchung, EKG und Laborwerte: Das sollte zunächst mal genügen, um akute Brustschmerzen einzuordnen. Einer aktuellen Studie zufolge nutzt…

mehr

Virale Atemwegsinfekte und Pneumonien beeinträchtigen das Herz-Kreislauf-System auf unterschiedliche Weise. Bei der Influenza sind kardiovaskuläre…

mehr
Pharmakotherapie und nichtinvasive Therapie

Medikamentöse Therapie 
Die medikamentöse Behandlung verfolgt mehrere Ziele, u.a. die Beseitigung der Symptomatik, Verhinderung von mit dem ACS zusammenhängenden Komplikationen und Prävention erneuter kardiovaskulärer Ereignisse im Langzeitverlauf.

Dabei kommen unterschiedliche Strategien zum Einsatz: 

  • Antikoagulation 
  • Antithrombozytäre Therapie 
  • Antiischämische und kardioprotektive Maßnahmen

Antikoagulation und antithrombozytäre Therapie greifen direkt in die Pathophysiologie des ACS ein, daher kommt diesen Maßnahmen ein besonderer Stellenwert zu.

  • Antikoagulation in der Akutphase: Mit unfraktioniertem Heparin oder niedermolekularen Heparinen. 
  • Antikoagulation in der chronischen Phase: Mit Rivaroxaban oder Vorapaxar. 
  • Antithrombozytäre Therapie: Mit ASS, Thienopyridinen (Clopidogrel, Ticlopidin, Prasugrel), weiteren P2Y12-Antagonisten (Ticagrelor, Cangrelor) oder GP-IIb/IIIa-Rezeptorantagonisten (Abciximab, Eptifibatid, Tirofibran).
Mehr zum Thema

Patienten mit akutem Koronarsyndrom haben eine schlechtere Prognose, wenn sie gleichzeitig an einer Depression leiden. Das Herz der Betroffenen…

mehr

Seit Jahren gilt die Therapie mit einem Betablocker nach Myokardinfarkt als unverzichtbar. Dabei profitieren die Betroffenen offenbar gar nicht von…

mehr

In der Klinik mag das mit den Betablockern nach STEMI noch klappen, in freier Wildbahn gehen die Leitlinienempfehlungen leider oft unter. Das zeigte…

mehr

Bei Weitem nicht jeder Infarktpatient mit Anämie muss Transfusionen erhalten. Ein restriktives Vorgehen verbessert wahrscheinlich das Outcome.

mehr

Plättchenhemmung im Wandel

Die Einführung der doppelten Thrombozytenhemmung nach akutem Koronarsyndrom oder perkutaner Koronar­intervention hat die kardiologische Therapie vor…

mehr

Thrombozytenfunktionshemmer

Nach einem Herzinfarkt müssen ischämisches und Blutungsrisiko unter der plättchenhemmenden Therapie gegeneinander abgewogen werden. Einer neuen…

mehr
Invasive und Interventionelle Therapie

Patienten mit akutem Thoraxschmerz und ACS-Verdacht müssen rasch im Krankenhaus von einem erfahrenen Arzt evaluiert werden, am besten in einer spezialisierten Chest Pain Unit. Parallel zur initialen Evaluation wird mit der Erstbehandlung des Patienten begonnen. (Siehe Erstbehandlung im Abschnitt Notfallmanagement)

EKG: Eine persistierende ST-Hebung (> 20 Minuten) in mindestens zwei Ableitungen oder ein neu aufgetretener Linksschenkelblock weisen auf einen STEMI hin, der einer dringlichen Reperfusion bedarf. Bei STEMI-Patienten ist eine PCI die bevorzugte Reperfusionstherapie - vorausgesetzt, sie kann innerhalb von 120 Minuten nach der Diagnosestellung durchgeführt werden. Ist das nicht möglich, empfiehlt die aktuelle ESC-Guideline eine Fibrinolyse mit anschließendem Transport des Patienten in ein PCI-Zentrum.

Risikobeurteilung und Differenzialdiagnostik
Das weitere therapeutische Management bei ACS-Verdacht basiert auf weiteren diagnostischen Ergebnissen und klinischen Zusatzinformationen: 

  • Labordiagnostik: Kardiale Marker bei Aufnahme und nach 3 Stunden, weitere Parameter zur Abklärung möglicher Differenzialdiagnosen (D-Dimer, BNP u.a.).
  • EKG erneut nach 3 bis 6 Stunden ableiten; optimal: kontinuierliche Überwachung des ST-Segments.
  • Echokardiographie und evtl. MRI, CT etc. zum Ausschluss von Differenzialdiagnosen.
  • Klinische Beobachtung: Schmerzen? Ansprechen auf antianginöse Therapie? 
  • Rhythmusüberwachung. 
  • Risikoassessment mit etabliertem Instrument, z.B. GRACE-Score (gracescore.org). Der GRACE 2.0 Risiko-Rechner ermöglicht eine Risikoeinschätzung der Sterblichkeit während des stationären Aufenthalts, nach sechs Monaten, einem und drei Jahren.
  • Bestimmung des Blutungsrisikos, z.B. mit dem CRUSADE-Blutungsscore (gravierende Blutungen nach PCI erhöhen das Sterbe- und das Reinfarktrisiko). 
  • Parallel hierzu nichtkardiale Differenzialdiagnosen (z.B. Lungenembolie, Aortendissektion) ausschließen.

Therapiestrategie und Timing festlegen
Ob und wann eine invasive Therapie durchgeführt werden soll, wird anhand bestimmter Kriterien entschieden (Tab. 1).

Eine primär konservative Strategie (keine oder elektive Angiographie) wird bei allen Patienten ohne rezidivierende Angina pectoris, ohne Herzinsuffizienz-Zeichen, ohne EKG-Veränderungen (initial oder nach 6 Stunden) und ohne Troponinanstieg (initial oder nach 3 bis 6 Stunden) eingeschlagen. Bei dieser Patientengruppe empfiehlt sich eine nichtinvasive Diagnostik zum Nachweis induzierbarer Ischämien und – bei positivem Ergebnis – ein elektiv invasives Vorgehen.

Kriterien für sehr hohes Risiko (invasive Therapie innerhalb von 120 Minuten empfohlen)
  • Hämodynamische Instabilität oder kardiogener Schock 
  • Anhaltende oder rezidivierende therapierefraktäre Angina pectoris 
  • Lebensbedrohliche Rhythmusstörungen oder Herzstillstand 
  • Mechanische Infarktkomplikationen 
  • Akute Linksherzinsuffizienz oder Globalinsuffizienz 
  • Rezidivierende dynamische Veränderungen der ST-Strecke, insbesondere ST-Elevation 
Kriterien für ein hohes Risiko (invasive Therapie innerhalb von 24 Stunden empfohlen)
  • Relevanter Anstieg oder Abfall des Troponins, vereinbar mit Herzinfarkt 
  • Dynamische Veränderungen der ST-Strecke oder T-Welle (symptomatisch oder klinisch stumm) 
  • GRACE-Score > 140 
Tab. 1: Kriterien für verschiedene Risikostufen mit Indikation zum invasiven Vorgehen bei NSTE-ACS.
Kriterien für intermediäres Risiko (invasive Therapie innerhalb von 72 Stunden empfohlen)
  • Diabetes mellitus 
  • Niereninsuffizienz (eGFR < 60 ml/min/1,73 m2) 
  • Eingeschränkte linksventrikuläre Funktion (EF < 40 %) 
  • Frühe Postinfarktangina 
  • Stattgehabte PCI 
  • Z. n. Aortokoronarer Bypass-OP 
  • GRACE-Score 109 bis 140 

Koronarangiographie und Revaskularisation
Mithilfe der Koronarangiographie soll u.a. ein ACS auf der Basis einer Koronarobstruktion bestätigt oder ausgeschlossen und ggf. die „Culprit lesion“ („schuldige Läsion“) identifiziert werden. Zudem wird bei der Koronarangiographie die Indikation für eine Revaskularisation gestellt und die Koronaranatomie beurteilt, damit entschieden werden kann, ob eine PCI oder eine Bypass-Operation besser geeignet ist.

Durch eine Revaskularisation sollen Schmerzen beseitigt, die Ischämie beendet und die Prognose verbessert werden. Im Vergleich zur alleinigen PTCA kann eine Stentimplantation das Risiko für einen akuten Gefäßverschluss oder eine Restenose erheblich reduzieren.

Mehr zum Thema

Immer häufiger entscheiden sich Kardiologen auch bei Dreigefäß-Erkrankungen oder Hauptstammstenosen für die Dilatation. Wird die Bypass-Operation bald…

mehr

Mit einem akuten Koronarsyndrom ab ins Katheterlabor: Darüber diskutiert bei einem 65-Jährigen wohl keiner. Sehr alten Menschen bleiben dagegen die…

mehr

Ein akutes Koronarsyndrom wird bei einem alten­, aber sonst fitten Patienten vorzugsweise interventio­nell behandelt – mit anschließender…

mehr

Betagte Patienten mit akutem Koronarsyndrom erhalten oft keine interventionelle Therapie – wegen Begleit­erkrankungen oder eines erhöhten…

mehr

Akutes Koronarsyndrom und Mehrgefäßerkrankung

Die Leitlinienempfehlungen zur initialen kompletten Revaskularisierung beim akuten Koronarsyndrom und Mehrgefäßerkrankung fallen eher verhalten aus.…

mehr
Prävention

Da dem ACS in vielen Fällen eine koronare Herzkrankheit (KHK) zugrunde liegt, wird hier auf die Präventionsmaßnahmen bei KHK verwiesen. (Siehe Prävention im Kapitel Koronare Herzkrankheit)

Mehr zum Thema

Dass eine hohe Feinstaubbelastung in Großstädten das Herzinfarktrisiko steigert, ist bekannt. Doch auch gemütliche Holzöfen in kleinen Städten sind…

mehr

Das Risiko für ein erneutes ischämisches Ereignis nach einem akuten Koronarsyndrom ist hoch – insbesondere wenn die LDL-Spiegel nicht ausreichend…

mehr

Verdeutlichen Sie Ihrem Herzpatienten den Nutzen der Sekundärprävention mit einer Zahl: Adhärenz vorausgesetzt, sinkt sein Risiko, zu sterben, um…

mehr

Für stark Adipöse, die einen Herzinfarkt überstanden haben, sollte man eine bariatrische OP in Erwägung ziehen. Denn die OP schützt sie besser vor…

mehr
Prognose
Mehr zum Thema

Die Überlebenschancen nach einem Herzinfarkt sind schlechter, wenn der Patient zusätzlich an einer Entzündungskrankheit leidet. Oft wird aus Angst…

mehr
Leben mit der Krankheit
Mehr zum Thema

Herzpatienten

Coronabedingt nehmen noch weniger Patienten eine konventionelle kardiologische Reha in Anspruch als vor der Pandemie. Dafür kommen vermehrt…

mehr
Folgeerkrankung
Mehr zum Thema

Eine obstruktive Schlafapnoe verschärft die pathologischen kardialen Umbauprozesse nach Herzinfarkt. Das ist wesentlich für den weiteren…

mehr

Dank zeitiger Reperfusion sind mechanische Infarktkomplikationen wie Aneurysmen und Papillarmuskel­abrisse zwar nicht mehr so häufig wie früher. Die…

mehr
Notfallmanagement

Bei Patienten mit akutem Thoraxschmerz und ACS sollte innerhalb von zehn Minuten ein 12-Kanal-EKG abgeleitet werden. So können einerseits lebensbedrohliche Rhythmusstörungen erkannt und, falls erforderlich, eine Defibrillation durchgeführt werden. Weist das EKG Zeichen eines STEMI auf, sollte der Patient in ein Krankenhaus gebracht werden, das perkutane Koronarinterventionen (PCI) durchführt. Der Krankentransport in die Klinik erfolgt mit Notarztbegleitung.

Erstbehandlung

  • Bei Atemnot und akuter Herzinsuffizienz Oberkörper erhöht lagern. 
  • Sauerstoff über Nasensonde verabreichen (4 bis 8 l/min) bei Sauerstoffsättigung < 95% (Pulsoxymetrie). 
  • Nitroglyzerin 1 bis 3 Hübe sublingual verabreichen, in der Klinik über Perfusor. Kontraindiziert bei Blutdruck unter 90 mmHg! 
  • Morphin i.v. bei starken Schmerzen. Wiederholte Gaben bis zur Schmerzfreiheit. 
  • Antiemetika bei Übelkeit/Erbrechen.
  • Thrombozytenaggregationshemmer:
    o Alle ACS-Patienten erhalten ASS
    o Bei STEMI und NSTEMI duale Plättchenhemmung und Heparin

Darüber hinaus wird die frühzeitige Einleitung einer Betablocker-Therapie bei Patienten mit bestehenden ischämischen Symptomen empfohlen, wenn keine Kontraindikationen vorliegen.

Die weitere Therapie richtet sich nach den Ergebnissen der Diagnostik und der Risikovalidierung. 

Mehr zum Thema

Wenn eine Infusion nötig wird, greifen Viele reflexartig zur 0,9 %igen Kochsalzlösung. Falsch, sagt ein Experte. Denn „physiologisch“ geht anders ...…

mehr

Akuter Herzinfarkt in der Praxis - vom Verdacht über den Notarztruf bis zu dessen Eintreffen: ein Kollege präsentiert sein Konzept.

mehr

Pathologische Ängste können durchaus positiv sein: Die Anzeichen eines Myokardinfarkts nehmen Patienten mit Angststörung oftmals eher wahr und suchen…

mehr

Mehr Ärztinnen in die Notaufnahmen! Sie sorgen dafür, dass Frauen mit Herzinfarkt bessere Überlebenschancen haben. 

mehr
Leitlinien

1. Herold G et al.: Innere Medizin 2017. Eigenverlag, Köln 2017

2. Stierle U (Hrsg.): Klinikleitfaden Kardiologie. 6. Aufl., Elsevier, München 2017

3. Roffi M et al.: 2015 Guidelines for the Management of acute coronary syndromes in patients presenting without persistent ST-segment elevation. European Heart Journal 2016; 37: 267-315

4. ESC Pocket Guidelines: Akutes Koronarsyndrom ohne ST-Hebung (NSTE-ACS), Version 2015. Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. https://www.dgk.org

5. Ibanez B et al.: 2017 ESC Guidelines for the management of acute myocardial infarction in patients presenting with ST-segment elevation. European Heart Journal 2017; 00:1-66

Mehr zum Thema

Die klassische Hausarzt-Situation am Freitagnachmittag: Ein KHK-Patient kommt nach Stentimplantation aus der Klinik und will, dass Sie ihm seine…

mehr
Kasuistik
Mehr zum Thema

Was mit einem „Standard-Symptom“ begann, endete in einer notfallmäßigen Herz-OP. Der Fall eines Patienten zeigt, welche Folgen ein Myokardinfarkt…

mehr
Forschung
Mehr zum Thema

Im Monat nach einem ST-Hebungs-Infarkt sterben am ehesten solche Patienten, die keinen der gängigen Atherosklerose-Risikofaktoren aufweisen. Die…

mehr

 

Im Hinblick auf die Inzidenz, das Management und die Prognose des Myokardinfarkts gibt es Geschlechterunterschiede. Diese werden wohl stark durch das…

mehr

Biomarker gesucht

Die Entdeckung eines Biomarkers, mit dem sich ein Typ-1-Myokardinfarkt sicher von einem Typ 2 unterscheiden lässt, würde vermutlich so manchen…

mehr

Akutes Koronarsyndrom

Herzinfarktpatienten haben schlechtere Überlebenschancen, wenn sie in einer ärmeren Gegend wohnen.

mehr

Hirnblutung lockt Herzinfarkt

Patienten nach spontaner Hirnblutung haben ein höheres Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte.

mehr

Salzersatz

Salzersatz mit 75 % NaCl und 25 % KCl kann auf Bevölkerungsebene viele kardiovaskuläre Ereignisse verhindern. Massenhaft Hyperkaliämien muss man…

mehr

Grippeschutz

Patienten, die wegen eines akuten Myokardinfarkts in der Klinik liegen, sollten unverzüglich gegen Influenza geimpft werden. Das senkt ihr…

mehr

Akutes Koronarsyndrom

Müssen Patienten mit akutem Brustschmerz direkt zur CT-Koronarangiographie? Eine Studie hat den unmittelbaren Einsatz des Verfahrens bei Patienten mit…

mehr
Abrechnung

Verschenken Sie kein Honorar: Das „Gebühren-Handbuch digital“ ist die ideale Weiterentwicklung der Printausgabe des bekannten „Medical Tribune Gebühren-Handbuchs“ - statt 2000 Buchseiten der schnelle digitale Zugriff.

Was Ihnen die Abrechnung leichter macht:

  • die immer aktuelle Fassung von EBM und GOÄ (Einheitlicher Bewertungsmaßstab und Gebührenordnung für Ärzte)
  • Tipps und Experten-Kommentare zur Honorarabrechnung (EBM/GOÄ), graphisch aufbereitet und leicht verständlich
  • Kommentare von Kollegen lesen und selbst kommentieren
  • persönliche Notizen und Lesezeichen setzen

Zum Gebühren-Handbuch digital »

Fortbildungen

05.04.2024 | 07:30 - 08:15 Online

Frühstücksfortbildung am Freitag 2024

Kardiovaskuläre Gesundheit: Funktionelle Herzrhythmusstörungen

Details Online-Teilnahme Programm
10.04.2024 | 16:00 - 19:15 Online

Case Conference 2024

Neues Wissen von Fall zu Fall

Details Online-Teilnahme
19.04.2024 | 07:30 - 08:15 Online

Frühstücksfortbildung am Freitag 2024

Anaphylaxie - ein Notfall der sich nicht ankündigt

Details Online-Teilnahme Programm
Termin Fortbildung Ort  
05.04.2024 | 07:30 - 08:15

Frühstücksfortbildung am Freitag 2024

Kardiovaskuläre Gesundheit: Funktionelle Herzrhythmusstörungen

Details Online-Teilnahme Programm
Online
1 CME-Punkt
kostenfrei
10.04.2024 | 16:00 - 19:15

Case Conference 2024

Neues Wissen von Fall zu Fall

Details Online-Teilnahme
Online
CME-Punkte beantragt
kostenfrei
19.04.2024 | 07:30 - 08:15

Frühstücksfortbildung am Freitag 2024

Anaphylaxie - ein Notfall der sich nicht ankündigt

Details Online-Teilnahme Programm
Online
1 CME-Punkt
kostenfrei
Alle Fortbildungen




Diese Informationen dienen ausschließlich der Aus- und Weiterbildung von Angehörigen und Studenten der medizinischen Fachkreise (z.B. Ärzte) und enthalten nur allgemeine Hinweise. Sie dürfen nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden und sind kein Ersatz für eine ärztliche Beratung oder Behandlung. Die jeweiligen Autoren haben die Inhalte nach bestem Wissen gepflegt. Dennoch sollten Sie die Informationen stets kritisch prüfen und mit zusätzlichen Quellen vergleichen. Die Autoren und die Betreiber von medical-tribune.de übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch nicht-kontrollierte Anwendung von Empfehlungen und Inhalten entstehen. Beiträge, die Angaben zum Einsatz und zur Dosierung von Medikamenten machen, sind die persönliche Einschätzung der Autoren. Sie ersetzen nicht die Empfehlungen des Herstellers oder des behandelnden Arztes oder Apothekers.