
Anzeige
Akutes Koronarsyndrom: Perkutane Koronarangioplastie auch für 90-Jährige von Vorteil

Der alte Patient mit akutem Koronarsyndrom (ACS) ist auf dem Vormarsch. Bereits jetzt sind etwa 40 % aller ACS-Patienten über 75, schreiben Dr. Luise Gaede, Universität Erlangen, und Professor Dr. Helge Möllmann, St.-Johannes-Hospital, Dortmund. Diagnostik und Therapie in dieser Altersgruppe erfordern einiges an Fingerspitzengefühl, dennoch gelten auch für sie eindeutige Leitlinienempfehlungen, betonen die Kardiologen.
Häufig präsentieren sich ältere Patienten mit atypischen Symptomen wie z.B. Dyspnoe, Synkopen oder einfach nur Übelkeit und Erbrechen. Aufgrund des fehlenden klassischen ACS-Leitsymptoms Brustschmerz verzögert sich die Diagnosestellung bei dieser Konstellation signifikant.…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.