
Anzeige
Plättchenhemmung im Wandel Individualisierte Therapie nach Koronarintervention

In der frühen Phase der koronaren Ballondilatation und Stentimplantation war es häufig zu thrombotisch bedingten Verschlüssen gekommen. Die Behandlung mit ASS plus P2Y12-Hemmer senkte die Inzidenz gefürchteter Stentthrombosen dann deutlich. Wenig überraschend traten unter diesem Vorgehen allerdings auch mehr Blutungen auf – je nach verwendeten Medikamenten und individuellem Risiko des Kranken, schreibt Prof. Dr. Harald Darius von der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Nephrologie und konservative Intensivmedizin am Vivantes Klinikum Neukölln in Berlin. Neuartige Stents (beschichtete, medikamentefreisetzende Stents vs. reine Metallstents), verbesserte Implantationstechniken und -zugänge…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.