Alle Beiträge

Das Gesundheitssystem am Limit

Gesundheitssystem: Reformideen vom Intensivmediziner für die Politik

Prof. Karagiannidis hat eine Warnung ausgesprochen: Ohne tiefgreifende Reformen steuere das Gesundheitssystem in den Kollaps.

mehr
Gesundheitspolitik

Kongressbericht

Was Ärztinnen und Ärzte auf sozialen Netzwerken nicht tun sollten


Falsche Trends, unbedachte Posts und rechtliche Fallen: Ärztinnen und Ärzte geraten in sozialen Netzwerken schnell in gefährliche Situationen. Was…

mehr
Gesundheitspolitik Dermatologie , Allgemeinmedizin EADV 2025

DMP Rheumatoide Arthritis

Wie Allgemeinmedizin und Rheumatologie besser zusammenarbeiten könnten

Die Vernetzung zwischen Allgemeinmedizin und Rheumatologie funktioniert oft gut, könnte aber noch besser werden. Der Rheumatologe Prof. Dr. Jürgen…

mehr
Gesundheitspolitik

Realitätsverlust im digitalen Zeitalter

Zwischen Wahrheit und Wahnsinn

Herzrasen, Kopfschmerzen, Schlafprobleme: Immer häufiger vermuten Menschen bedrohliche Krankheiten hinter solchen Symptomen, stellt unsere Kolumnistin…

mehr
Kolumnen

Medizinerinnen im Patriarchat

Frauen in der Medizin: Der lange Kampf um Anerkennung

Jahrhunderte voller Hürden: Wie Ärztinnen in Deutschland gegen Diskriminierung kämpften und heute die Zukunft der Medizin gestalten. Allerdings ist…

mehr
Gesundheitspolitik

Grenzenlos gefährlich

Gefährliche Lücken: Gesperrte Ärztinnen und Ärzte praktizieren weiter

Ein Rechercheprojekt deckt auf: Über 100 gesperrte Ärztinnen und Ärzte arbeiten unbehelligt in anderen EU-Ländern weiter. Mangelhafte…

mehr
Gesundheitspolitik

CGM: Mehr Therapiesicherheit für Ältere

Expertentalk: Neue Diabetes-Technologien und gesundheitspolitische Ignoranz

Ob CGM- oder AID-Systeme: Millionen von Menschen mit Diabetes nutzen neue Diabetes-Technologien, und ihre Zahl steigt weiter. Wie die…

mehr
Gesundheitspolitik