Alle Beiträge

Praxiskolumne

Wenn der Körper zum Rätsel wird

Herzrasen, Kopfschmerzen, Schlafprobleme: Immer häufiger vermuten Menschen bedrohliche Krankheiten hinter solchen Symptomen, stellt unsere Kolumnistin…

mehr
Kolumnen

Unterschätztes Problem: Unterversorgung

Expertenteam vermisst bei den vielen Gesetzesänderungen den großen Wurf

Das Gesundheitswesen steckt in einer tiefen Krise, konstatiert eine Autorengruppe. Sie beschreibt einen Mangel an Qualität sowie die Unterversorgung…

mehr
Gesundheitspolitik

Fall Emily ist zur Ruhe gekommen

Lehrerinnen wegen fahrlässiger Tötung rechtskräftig verurteilt

Beinahe sechs Jahre nach dem Tod des 13-jährigen Mädchens infolge einer schweren diabetischen Ketoazidose bei einer Studienfahrt ist der Fall…

mehr
Gesundheitspolitik Diabetologie

Politischer Jahresempfang der DDG

Lebendige Diskussion um Präventionsfragen, Reformlücken und gesetzliche Nachbesserungen

Deutschland verpasst den Anschluss bei der Prävention, während chronische Erkrankungen wie Diabetes unaufhaltsam auf dem Vormarsch sind. Und das ist…

mehr
Gesundheitspolitik

Kommentar

Die Evidenz weist den Weg

Männliche Infarkte und weibliche Migräne – alles im Lot? Was der Trump’sche Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit in der Konsequenz für die Medizin in…

mehr
Aus der Redaktion

Praxiskolumne

ZuRisikenundNebenwirkungen von Medfluencern

Nicht erst seit der COVID-Pandemie führen die Arbeitsbedingungen für medizinisches Fachpersonal zu Diskussionen.

mehr
Kolumnen

Teuer und mittelmäßig

Jeder dritte Deutsche ist unzufrieden mit dem Gesundheitswesen

Der Anteil der Bürgerinnen und Bürger, die sich unzufrieden über das Gesundheitssystem äußern, hat sich seit 2021 verdreifacht. Das besagt der…

mehr
Gesundheitspolitik