Alle Beiträge

Teurer Zugang zu Innovationen

Sachverständigenrat fordert, Arzneimittelpreise stärker an den Patientennutzen zu koppeln

Innovative Arzneimittel sind oft sehr teuer. Kann das Gesundheitssystem dieser Belastung auf Dauer Stand halten? Der Sachverständigenrat Gesundheit…

mehr
Gesundheitspolitik

Mit Abnehm-Apps gegen die Versorgungslücke

Wie DiGA bei der Adipositastherapie helfen können

Rund ein Viertel der Menschen hierzulande ist adipös. Doch viele Betroffene erhalten keine leitliniengerechte Therapie. Prof. Dr. Hans Hauner vom Else…

mehr
Gesundheitspolitik

Kolumne

Longevity Club oder Kassenknute – was reizt den Ärztenachwuchs?

In der Medical Tribune stand zu lesen, dass ein hausärztlicher Kollege einen Regress über ca. 290 Euro aufgebrummt bekommen hat, weil er einem…

mehr
Kolumnen

Bitte mehr Prozente auf die Pille!

DAK wünscht sich von der Regierung einen Herstellerrabatt nach Kassenlage

Innerhalb von fünf Jahren sind die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Kassen um 34 % gestiegen. Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz zeigt sich in…

mehr
Gesundheitspolitik

Ministerin auf der Suche nach dem Dialog

Nina Warken gab im Bundestag einen groben Überblick über ihre gesundheitspolitschen Pläne

Vergangene Woche gab Nina Warken (CDU) bei einer Regierungserklärung im Bundestag ihr Debüt als Bundesgesundheitsministerin. 

mehr
Gesundheitspolitik

Reicht das Geld für die Gesundheit?

Eine Frage von Effizienz und Ethik

630.000 Euro pro Minute – so hoch sind die Ausgaben der GKV. Der Wiesbadener Gesundheitsökonom Prof. Dr. Thomas Kolb machte damit die Dimension der…

mehr
Gesundheitspolitik

Aus der Redaktion

Die MT beim DGIM-Kongress

Wir geben zu: Als wir mit 23 Kolleginnen und Kollegen der Redaktion auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin in Wiesbaden…

mehr
Aus der Redaktion DGIM 2025