Alle Beiträge

Lenkung künftiger Patientenströme

Laufen den Facharztpraxen in einem Primärarztsystem die Fälle davon?

Mit ihrer Ankündigung, ein „verbindliches Primärarztsystem“ einführen zu wollen, hat die schwarz-rote Bundesregierung die ärztlichen Organisationen…

mehr
Gesundheitspolitik

Praxiskolumne

Chronisch überzeugt – können wir gegenhalten?

Sommerliche Temperaturen, die Zeckensaison ist in vollem Gange, die Zahlen von Lyme-Borreliose und FSME steigen. Man könnte meinen, es wurde alles…

mehr
Kolumnen

Berufsbild der Physician Assistants (PA)

Wo „Physician Assistance“ draufsteht, soll auch welche drin sein

Berufsgesetz, verbindliches Curriculum, Master-Studium, Fortbildungskonzept – beim Berufsbild der Physician Assistants (PA) wird das wohl bald…

mehr
Gesundheitspolitik

Wem gehören die ePA-Daten?

Es gibt keinen „Besitz“ an Daten in der elektronischen Patientenakte, aber klare Pflichten für verschiedene Akteure

Das deutsche Recht kennt nur ein Eigentum an körperlichen Gegenständen, nicht aber an Daten. Ein vermögensähnliches Recht auf Dateneigentum, nach…

mehr
Gesundheitspolitik

Praxiskolumne

Risiken und Nebenwirkungen der „Intervention Kirche“?

Letztens wurde ich mal wieder von einem Pfarrer angesprochen: Ich könne doch die Frage nach Glauben und Spiritualität in die Patientenberatung…

mehr
Kolumnen

Hospitalisierung oft vermeidbar

AOK fordert bessere Betreuung für Hochbetagte

Bei einer besseren ambulanten Versorgung in Arztpraxen, Pflegeheimen oder zu Hause hätten 2022 bundesweit 1,4 Mio. Klinikaufenthalte von…

mehr
Gesundheitspolitik

O-Ton Innere Medizin

„Ich bin froh, dass die Zeit der Götter in Weiß vorbei ist“

Die nachrückende Medizinergeneration verlangt einen Umbruch in Krankenhäusern und Praxen: Führungskräfte müssen heute deutlich flexibler und…

mehr
Gesundheitspolitik