Gesundheitspolitik

Krise, Krieg & ambulante Versorgung

Ambulante Versorgung im Kriegsfall: Wer rettet wen?

Bis zu 1.000 Schwerverletzte täglich, multiresistente Keime, Fachkräftemangel: Deutschlands ambulante Versorgung steht im Verteidigungsfall vor einer…

mehr
Gesundheitspolitik

Forschungsstandort Deutschland

Neues Datenzentrum soll auch onkologische Forschung beschleunigen

 „Daten können Leben retten“, sagt Gesundheitsministerin Nina Warken. Das jetzt eröffnete Forschungsdatenzentrum (FDZ) Gesundheit soll diese…

mehr
Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie

Deutschland im Alkohol-Dilemma 

Früh übt sich: Wie Politik Alkohol verharmlost

In kaum einem anderen Land ist Alkohol so günstig und leicht verfügbar wie in Deutschland. Studien zeigen, dass laxe Gesetze, fehlende Steuern und…

mehr
Gesundheitspolitik

 Telekonsil stärkt Versorgung

Betriebskrankenkassen setzen beim DFS auf vernetzte Praxen

Die Hausarztzentrierte Versorgung der Betriebskrankenkassen in Bayern ist um zwei telemedizinische Module erweitert worden, darunter das…

mehr
Gesundheitspolitik Diabetologie

Wird die Tele-AU ausgenutzt?

Zi-Auswertung zeigt: Missbrauch der eAU nicht belegbar

Das Zi hat anhand von Routinedaten keine Hinweise auf einen systematischen Missbrauch der Tele-AU gefunden. Der Anstieg der AU-Fälle ließ sich vor…

mehr
Gesundheitspolitik

Europa vernetzt Krebswissen

Krebsinformation: Grundstein für europäische Onkologie-Plattform gelegt

Eine europaweite Informationsinfrastruktur zur Krebsversorgung soll Patientinnen und Patienten einen besseren und vor allem gleichberechtigten Zugang…

mehr
Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie

Reform der Lebendorganspende

Überkreuz-Spende soll Wartezeit auf Niere verkürzen

Neue Reformpläne zur Lebendorganspende sehen Nierenspenden „über Kreuz“ vor. Dadurch soll sich der Kreis möglicher Spendender und Empfangender…

mehr
Gesundheitspolitik