Gesundheitspolitik

Kongressbericht

Was Ärztinnen und Ärzte auf sozialen Netzwerken nicht tun sollten


Falsche Trends, unbedachte Posts und rechtliche Fallen: Ärztinnen und Ärzte geraten in sozialen Netzwerken schnell in gefährliche Situationen. Was…

mehr
Gesundheitspolitik Dermatologie , Allgemeinmedizin EADV 2025

Prostatakrebs

WIdO-Analyse zu Prostatakarzinom-OP

Das Wissenschaftliche Institut der AOK wollte mehr zur Qualität der radikalen Prostatektomie in der onkologische Versorgung in Deutschland wissen. Aus…

mehr
Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie , Urologie

CGM: Mehr Therapiesicherheit für Ältere

Expertentalk: Neue Diabetes-Technologien und gesundheitspolitische Ignoranz

Ob CGM- oder AID-Systeme: Millionen von Menschen mit Diabetes nutzen neue Diabetes-Technologien, und ihre Zahl steigt weiter. Wie die…

mehr
Gesundheitspolitik

Vorschläge gegen den Flaschenhals

BDI verfasst Positionspapier zur Patientensteuerung

Der BDI hat Reformvorschläge zur Patientensteuerung vorgelegt. Im Mittelpunkt stehen strukturierte Ersteinschätzungen, fachärztliche Koordination und…

mehr
Gesundheitspolitik

Prostatakrebs

G-BA startet Screeningprüfung

Der Gemeinsame Bundesausschuss prüft ein neues Früherkennungsprogramm für Prostatakrebs, das eine gestufte Diagnostik mit Blutwertbestimmung und…

mehr
Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie , Urologie

 Medizinalcannabisgesetz

Nur noch mit ärztlichem Vor-Ort-Kontakt möglich

Der Einsatz von Medizinalcannabis soll wieder regelhaft mit dem persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt verbunden werden. „Den professionalisierten…

mehr
Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie

Wende bei der Organspende gefordert

DGVS will Widerspruchslösung für Spenderorgane

Organmangel kostet Leben – besonders bei akutem Leberversagen. Die DGVS fordert deshalb einen klaren Kurswechsel: Mit der Widerspruchslösung könnte…

mehr
Gesundheitspolitik