Gesundheitspolitik

»Wir üben den Perspektivwechsel«

Berliner Diabetes Gesellschaft für kollegiales Miteinander – auch in politischen Fragen

„Zusammen ein Ganzes“, so das Motto des diesjährigen Treffens der Berliner Diabetes Gesellschaft (BDG) auf einem Landgut in der Nähe von Nauen,…

mehr
Gesundheitspolitik

Interview

Einbeziehung der Fachgesellschaften ist »ausbaufähig«

Am 23. Februar wird der Deutsche Bundestag neu gewählt; die Karten werden neu gemischt. Welche Auswirkungen könnte das auf die Gesundheitsversorgung –…

mehr
Gesundheitspolitik

Pandemien: sind Klinken vorbereitet?

DKG beklagt Personalnot und Unterfinanzierung

Am 27. Januar 2020 wurde die erste Coronainfektion in Deutschland nachgewiesen. Fünf Jahre später meinen 97 % der Krankenhäuser, besser auf eine…

mehr
Gesundheitspolitik

Fokus, Mut, Flexibilität, Kollegialität

Was bringt medizinische Karrieren wirklich voran?

Je zwei Professorinnen und Professoren erzählen von ihrem Karriereweg: Welche Lebenseinstellungen und welche vielleicht ungewöhnlichen Entscheidungen…

mehr
Gesundheitspolitik

Mehr Steuern, mehr steuern

Wie sich GKV-Löcher und Beitragsexplosionen umgehen lassen

Der Chef der DAK-Gesundheit appelliert an die Ärzteschaft, ein Primärarztsystem zu entwickeln. Das würde zu mehr Effizienz in der Versorgung…

mehr
Gesundheitspolitik

Zahl der Mitarbeitenden in Arztpraxen

Beschäftigungszuwachs im ambulanten Bereich nur halb so groß wie vor Corona 

Zum Jahresende 2023 arbeiteten knapp 6,1 Millionen Menschen im Gesundheitswesen und damit 0,5 % mehr als im Vorjahr. Das meldet das Statistische…

mehr
Gesundheitspolitik

„Wichtiges Signal an die Ärzteschaft“

Verbände verlangen bestmögliche Umsetzung bei Entbudgetierung und neuen Pauschalen

Die Freude über das Wahlgeschenk von FDP, SPD und Grünen an die Hausärztinnen und -ärzte ist nicht ungetrübt. Je nach Position in Körperschaft oder…

mehr
Gesundheitspolitik