Anzeige

Medical Tribune News

LS-SCLC

Langzeit-PFS von Patient:innen unter Durvalumab mit molekularen Charakteristika im Tumorgewebe assoziiert

Erreichen Patient:innen mit LS-SCLC mit Durvalumab eine lange Progressionsfreiheit, so könnte die Tumormikroumgebung dafür verantwortlich sein. Darauf…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2025

ZNS-Tumore

Aggressive Hirntumoren entziehen sich Behandlungen durch komplexe Netzwerkmechanismen

Unheilbare Hirntumoren bilden diffus infiltrierende Netzwerke und die Kommunikation untereinander sowie mit gesunden Neuronen vermittelt den Zellen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Den Fettstoffwechsel ins Lot bringen

Praxistipps gegen hohe LDL-C- und Triglyzeridwerte

Menschen mit Fettstoffwechselstörung zu behandeln, bedeutet viel mehr als nur ein Rezept auszustellen. Man muss ihren Lebensstil eruieren,…

mehr
Kardiologie , Diabetologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

NSCLC

EU-Behörden erteilen Zulassung für perioperatives Nivolumab

Zukünftig dürfen PD-L1-positive Erkrankte mit resektablem NSCLC und hohem Rezidivrisiko perioperativ Nivolumab erhalten. Grundlage ist ein deutlich…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

mCRC

TROP2-gerichtete Therapie wird bereits klinisch geprüft

Eine Subpopulation von CRC-Stammzellen exprimiert TROP2 und lässt sich potenziell durch Sacituzumab-Govitecan adressieren, wie Forschende nun…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Krebstherapie

Einheitslösung, Baukasten oder individuelle Produktion

Peptidbasierte Tumorvakzine stimulieren die T-Zell-Antwort gegen das Malignom. In der Klinik erproben Forschende ganz unterschiedliche Ansätze, von…

mehr
Onkologie und Hämatologie

CIADM

Wichtiges für Diagnose und Therapie der speziellen Diabetesform

Patient:innen, die CPI erhalten, können einen checkpoint-inhibitorassoziierten Autoimmun-Diabetes mellitus, kurz CIADM, entwickeln. Wie man ihn…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Diabetologie DDG-Tagung 2025