Anzeige

Medical Tribune News

Chronische Urtikaria in Europa

Zwei Drittel der Urtikaria-Betroffenen lebt mit nicht ausreichend kontrollierter Erkrankung

72% der Menschen mit chronischer spontaner Urtikaria sind schlecht kontrolliert – obwohl wirksame Behandlungen existieren. Europäische Daten decken…

mehr
Dermatologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Melanom-Rezidiv

BRAF/MEK-Hemmer übertreffen PD-1-Therapie bei Melanom-Rückfall

Die zweite adjuvante Therapie nach einem Melanomrezidiv kann Leben retten. BRAF/MEK-Inhibitoren erreichen innerhalb von 12 Monaten 91% rezidivfreies…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Psoriasis-Therapie

IL-23-Blocker "überleben" länger als andere Biologika

Real-World-Daten aus Großbritannien zeigen: Guselkumab und Risankizumab werden länger durchgehalten als manch andere etablierte Psoriasis-Biologika.

mehr
Dermatologie

Süßstoff als Therapierisiko

Sucralose schwächt die Wirkung von Immuntherapien

Patientinnen und Patienten in Immuntherapie sollten vorsichtig sein, wenn sie zu Produkten mit Zuckeraustauschstoffen greifen.

mehr
Onkologie und Hämatologie , Diabetologie , Allgemeinmedizin

Wenn Kosmetiktrends ins Auge gehen

Permanenter Lidstrich, permanente Schädigung

Die einen wollen längere Wimpern, die anderen haben keine Lust, jeden Tag aufs Neue Lidstriche zu ziehen.

mehr
Ophthalmologie , Allgemeinmedizin

 AML und MDS

Hypomethylierende Agenzien und Donorlymphozytentransfusionen könnten sich zur Erhaltung nach Transplantation eignen

Eine Erhaltung mit hypomethylierenden Agenzien sowie Donorlymphozyten eignet sich eventuell, um bei Hochrisiko-AML und -MDS Rezidive nach der…

mehr
Onkologie und Hämatologie

HIT

Heparininduzierte Thrombozytopenie lässt sich auf monoklonalen Antikörper zurückführen

Ist die heparininduzierte Thrombozytopenie doch keine polyklonale Erkrankung? Forschende untersuchten Blutproben neun Erkrankter und entdeckten…

mehr
Onkologie und Hämatologie