Anzeige

Medical Tribune News

Augenkomplikationen unter GLP1-RA

GLP1-Rezeptoragonisten verdoppeln Risiko für Makulaschäden

Einige Augenleiden scheinen unter GLP1-Rezeptoragonisten häufiger aufzutreten. Darunter ist auch die altersbedingte Makuladegeneration. Besteht Grund…

mehr
Ophthalmologie , Diabetologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Traumabedingte Schmerzen

Welche Steine bei der Verwendung von Methoxyfluran im Weg liegen

Vielerorts hat sich das inhalative Nichtopioid-Analgetikum Methoxyfluran in der Behandlung von akuten traumaassoziierten, mittelstarken bis starken…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Allgemeinmedizin

Orforglipron bei Adipositas

Kommt jetzt die Abnehmpille?

Der orale GLP1-Agonist Orforglipron scheint in puncto Gewichtsverlust nahezu genauso erfolgreich zu sein wie die Applikation via Spritze. Wird das…

mehr
Gastroenterologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Pressemitteilung

5 Jahre Mogamulizumab (POTELIGEO®): Real-World-Daten übertreffen Ergebnisse der Zulassungsstudie MAVORIC

Aktuelle Real-World-Evidence-(RWE)-Daten belegen, dass Mogamulizumab bei Mycosis fungoides (MF) oder Sézary-Syndrom (SS) auch im klinischen Alltag…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Lungenkrebs vor dem 50. Lebensjahr

Wenn junge Nichtrauchende an Lungenkrebs erkranken

In vielen Länderntrifft trifft der Lungenkrebs zunehmend jüngere Menschen ohne Raucherhistorie. Bei der Früherkennung und Behandlung dieser speziellen…

mehr
Pneumologie

Embolie gegen Blutung abwägen

Risikofaktoren erschweren die Antikoagulation

Hohes Alter, niedriger BMI, gestörte Nierenfunktion und vorangegangene Blutungsereignisse prädisponieren unter oralen Antikoagulanzien für Blutungen.

mehr
Kardiologie , Angiologie , Innere Medizin

Kurztherapie bei Tbc im Faktencheck

Tuberkulose: Acht-Wochen-Therapie fällt durch

Eine verkürzte Tuberkulosetherapie hat in der TRUNCATE-TB-Studie zunächst überzeugt, bei genauerer Analyse jedoch deutlich an Effektivität verloren.…

mehr
Pneumologie