Anzeige

Medical Tribune News

Immuncheckpointinhibition

Melanom: Sicherer ICI-Stopp

Langzeitdaten zeigten, dass viele Melanompatienten nach Absetzen der Immuncheckpointinhibition rezidivfrei bleiben – zwei Jahre Therapie sollten es…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

AK-Therapie

Keratosen nicht weiter wachsen lassen

Viele Menschen sehen sich im Laufe ihres Lebens mit einer aktinischen Keratose konfrontiert - oft mehrfach. Damit sich die als Präkanzerose geltende…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Was steckt hinter überhöhten Kalziumwerten?

Hyperkalzämie: Parathormon hilft bei der Ursachenforschung

Bei Kalziumstörungen bestimmen Schwere, Symptomatik und der zeitliche Verlauf das therapeutische Vorgehen. Bei der Ursachenforschung dient das…

mehr
Endokrinologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin , Onkologie und Hämatologie DGIM 2025

Von Antikörpern bis Vonoprazan

Neue Behandlungsansätze für die eosinophile Ösophagitis

Im vergangenen Jahr ist intensiv an Therapieoptionen für die eosinophile Ösophagitis geforscht worden. Eine Expertin berichtete, mit welchen Arzneien…

mehr
Gastroenterologie

Krankenhausreform

Worüber jetzt zu reden ist

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will die Krankenhausreform „verbessern, nicht verwässern“. Bedeutsam für das jeweilige Krankenhaus werden…

mehr
Gesundheitspolitik

Tripper auf dem Vormarsch

Bei Neisseria-gonorrhoeae-Infektionen Antibiotika strikt nach Sensitivität wählen

Die Inzidenz der Gonorrhö hat sich im vergangenen Jahrzehnt in Europa mehr als verdreifacht. Parallel dazu haben Resistenzen gegen die gängigen…

mehr
Gynäkologie , Dermatologie , Allgemeinmedizin

Unkomplizierte Appendizitis

Beobachten, Antibiotika geben oder operieren?

In den letzten Jahren wurde in Studien wiederholt die konservative, d. h. antibiotische Therapie der unkomplizierten Appendizitis propagiert. Prof.…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie , Chirurgie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin