Anzeige

Medical Tribune News

BPDCN

Patient:innen erzielen dank Pivekimab sunirin hohe CR-Raten

Pivekimab sunirin könnte für Personen mit blastischer plasmazytoider dendritischer Zellneoplasie eine neue Option eröffnen. Die Monotherapie führte…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2025

Riechstörungen im Alter

Olfaktorische Beeinträchtigung als Risikomarker

Immer mehr Forschungsergebnisse bekräftigen den Zusammenhang zwischen einem eingeschränkten Riechvermögen im Alter und einem erhöhten…

mehr
HNO , Neurologie

Frauen profitieren stärker

Gewichtige Unterschiede unter GLP1-Agonisten

Gibt es Geschlechtsunterschiede bei der Wirkung von GLP1-Rezeptoragonisten? Das wollten Forschende aus China wissen und identifizierten 14…

mehr
Diabetologie , Gynäkologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Resektables LA-SCCHN

Was Radiotherapie und Immunonkologie gemeinsam leisten können

Gleich zwei Phase-3-Studien zu CPI plus RT fordern den Standard beim resektablen lokal fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinom im Kopf-/Hals-Bereich…

mehr
Onkologie und Hämatologie , HNO DEGRO 2025

Schlafapnoe per Smartphone erkennen

KI diagnostiziert Schlafapnoe mit hoher Trefferquote

Wurde in einer Metaanalyse gezeigt: KI erkennt das obstruktive Schlafapnoesyndrom mit einer Sensitivität von über 90 % anhand nächtlicher…

mehr
Pneumologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Antikoagulation bei Vorhofflimmern 

Orale Antikoagulation bei Vorhofflimmern bei Älteren bleibt knifflig

Mit dem Alter steigt das Risiko für Vorhofflimmern und die Notwendigkeit einer oralen Antikoagulation. Studiendaten belegen, dass Betroffene über 80…

mehr
Kardiologie , Innere Medizin

Hyponatriämie 

„Brüsseler Champagner“ gegen Hyponatriämie

Etwa 3 % aller Menschen, die eine Notaufnahme aufsuchen, weisen ein Serumnatrium < 135 mmol/l auf. Es besteht oft Unsicherheit, wie dann vorzugehen…

mehr
Kardiologie , Angiologie , Nephrologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin