Grippeimpfung ohne Hühnerei getestet Rekombinante Influenzavakzine zeigt Wirkung bei Kids

Autor: Dr. Judith Lorenz

Die Mehrzahl der Grippeimpfstoffe wird bislang in Hühnereiern gezüchtet. Die Mehrzahl der Grippeimpfstoffe wird bislang in Hühnereiern gezüchtet. © weyo - stock.adobe.com

Eine rekombinante Grippevakzine (RIV4) hat in einer internationalen Studie bei Kindenr und Jugendlichen eine vergleichbare Immunantwort wie bei Erwachsenen gezeigt – ganz ohne Ei.

Die meisten Grippeimpfstoffe werden bislang in Hühnereiern gezüchtet. Nachteile dieser Herstellungsmethode sind die zeit- und arbeitsintensive Produktion, der hohe Verbrauch von Eiern und die Anfälligkeit des Verfahrens für Virusmutationen.

Vakzinen mit rekombinantem Hämagglutinin als Antigen umgehen diese Nachteile, erläutern Prof. Dr. Jennifer­ Schuster­ vom Children’s Mercy Hospital in Kansas City und Prof. Dr. Leigh­ Howard­ vom Vanderbilt University Medical Center in Nashville. Die rekombinanten Impfstoffe sind i. d. R. zudem besser verträglich als die konventionellen, da sie keine Eiproteine, Virus-RNA oder Verunreinigungen aus dem Herstellungsprozess enthalten.

Seit einigen Jahren…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.