Anzeige

Medical Tribune News

Seltene Ursache für progrediente Dyspnoe

Dank eines Sturzereignisses wurde eine verschleppte Diagnose aufgedeckt

Eine 59-jährige Patientin stellte sich mit fortschreitender Atemnot in der Pneumologie vor. Sie gab an, dass sich diese Symptomatik in Folge eines…

mehr
Pneumologie , Infektiologie , Innere Medizin DGP-Kongress 2025

Dermatologische Behandlungen

Therapeutisches Durchhaltevermögen

Ansprechen, Wirksamkeit, Therapietreue und Sicherheit müssen Wirkstoffe auch in langfristigen Auswertungen durch Studien und Real-World-Daten immer…

mehr
Medizin und Markt

Schwere Therapienebenwirkung

Wenn Immuncheckpoint-Inhibitoren das Fettgewebe zum Schmelzen bringen

Fettgewebe, das plötzlich verschwindet – ausgelöst durch Immuncheckpoint-Inhibitoren. Eine seltene, aber drastische Nebenwirkung offenbart die dunkle…

mehr
Dermatologie , Allgemeinmedizin

Wenn alle Dämme reißen

Stuhlinkontinenz als Folge von höhergradigen Geburtsverletzungen

Fast ein Drittel aller Erstgebärenden weist nach vaginaler Geburt einen Sphinkterschaden auf, jede dritte Betroffene entwickelt später eine fäkale…

mehr
Gynäkologie , Chirurgie

 SCLC und NSCLC

Immuntherapie zugelassen

Die Therapie mit dem PD-L1-Inhibitor Durvalumab verbesserte in zwei Studien die Prognose sowohl des frühen SCLC als auch des frühen NSCLC.…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

cGvHD

Neue Therapieoption absehbar

Etwa die Hälfte der Personen mit chronischer GvHD benötigt nach der initialen Behandlung weitere Therapielinien. Sie könnten zukünftig vom…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Versorgungsproblem entschärfen mit KI?

Therapie-Chatbot mit guten Ergebnissen bei psychischen Störungen

Therabot – der erste Therapie-Chatbot auf Basis von generativer Künstlicher Intelligenz – kann die Symptome von psychisch erkrankten Patientinnen und…

mehr
Psychiatrie