Archiv Medizin und Forschung

Leberwerte

Enzymatische Botschaften

Bei auffälligen Leberwerten schicken Hausärzte ihre Patienten mitunter direkt zum Hepatologen. Dabei sind die meisten dieser Parameter gar nicht…

mehr
Gastroenterologie

Autommunreaktion

Keine Anzeichen von Erschöpfung

Dem Typ-1-Diabetes liegt eine dauerhafte, fehlgeleitete Immunantwort gegen körpereigenes Gewebe zugrunde. Forschende sind nun der Ursache etwas…

mehr
Diabetologie

Sozialunternehmen discovering hands

Je früher Brustkrebs erkannt wird, desto besser die Heilungschancen. Sehbehinderte können dabei helfen. Sie verfügen über einen sehr ausgeprägten…

mehr
Medizin und Markt 1A-Award 2023

Tödliches Quartett

Wenn das metabolische Syndrom auf die Leber schlägt

Gegen die nicht-­alkoholische Fettlebererkrankung ist noch immer kein Kraut gewachsen. Daher rücken bei der Therapie die Komorbiditäten in den Fokus.…

mehr
Gastroenterologie

Demenz

Triglyzeride und Gesamtcholesterin relevant

Blutfette scheinen mit der Entwicklung einer Demenz in zusammenhang zu stehen. Besonders gilt dies wohl für schwankende Triglyceridwerte. Ob diese als…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Clozapin

Bessere Nachtruhe für Schizophreniepatienten

Bis zur Hälfte aller Schizophreniepatienten leidet unter Schlafstörungen. Sie erhöhen die Krankheitslast und die Suizidgefahr. Clozapin kann den…

mehr
Psychiatrie

B-Streptokokken-Impfung

Nestschutz fürs Baby statt prophylaktische Antibiose

Ein neuer Impfstoff für Schwangere könnte dazu beitragen, bei Säuglingen durch Gruppe-B-Streptokokken (GBS) verursachte schwere Erkrankungen (z.B.…

mehr
Infektiologie , Gynäkologie