Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Das Ziel der Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen ist das Erlangen einer klinischen Remission. Bisher häufig unter Zuhilfenahme von…
Bei einer Tumorerkrankung kommt es häufig zu Ernährungsstörungen. Die Ursachen dafür sind vielfältig, zudem führen verschiedene Phasen der Erkrankung…
Seit der EU-Zulassung im April 2022 steht mit Abemaciclib der erste und bislang einzige CDK4/6-Inhibitor für die adjuvante Therapie nodalpositiver…
Das Exerbationsrisiko bei allergischem Asthma lässt sich durch eine allergenspezifische Immuntherapie reduzieren, ebenso die Häufigkeit bakterieller…
Zu wenig Nachtschlaf kann das Risiko für vaskuläre Erkrankungen wie pAVK erhöhen. Aber gibt es auch ein Zuviel?
Das unspezifische Symptom Schwindel lässt sich durch gezielte Fragen und eine strukturierte Überprüfung des Vestibularorgans gut einordnen. Peripher…
Das Fortbestehen einer atopischen Dermatitis im Jugendalter, kann das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität der Heranwachsenden stark…
Patienten mit atopischer Dermatitis (AD) leiden häufig parallel an einer Nahrungsmittelallergie und umgekehrt.
Durch die modernen Immuntherapien hat sich die Kolektomierate bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen deutlich verringert. Trotzdem ist…
Ein Reisedurchfall hält manchen Urlauber auch nach der Rückkehr noch längere Zeit auf Trab, in seltenen Fällen wird daraus ein Colon irritabile.