Archiv Medizin und Forschung

Migräne

Prophylaxe muss zum Patienten passen

Für die Migräneprophylaxe gibt es sowohl medikamentöse als auch nicht-medikamentöse Möglichkeiten. Wie kann der Hausarzt seinen Patienten am besten…

mehr
Neurologie

Psoriasis-Diät

Reduktion gesättigter Fettsäuren senkt PASI

Psoriasispatienten profitieren von einer Ernährungsumstellung, bei der sie die gesättigten Fettsäuren reduzieren. Innerhalb von zwölf Wochen sanken in…

mehr
Dermatologie

Chronische Lebererkrankungen

Stark gegen Sarkopenie

Viele Patienten mit chronischer Lebererkrankung leiden zusätzlich an einer Sarkopenie. Diese ist ein unabhängiger Risikofaktor für Komplikationen und…

mehr
Gastroenterologie

Chronisches Aufstoßen und Blähungen

Kontrolliert Luft ablassen

Für die verschiedenen Behandlungsoptionen bei chronischem Aufstoßen, Blähungen und abdomineller Distension gibt es bislang kaum robuste Evidenz.…

mehr
Gastroenterologie

Nervus peroneus

Prominenter Kopf macht Druck

Vom Knie bis in den Fußrücken ausstrahlende Schmerzen und später ein Steppergang: Damit macht sich ein komprimierter N. peroneus communis bemerkbar.…

mehr
Orthopädie , Neurologie

Sport-Apps

Bewegung hilft gestresstem Pflegepersonal

Ca. 1,5 Stunden Sport pro Woche, angeleitet durch verschiedene Smartphone-Apps, helfen typische Anzeichen des Burn-out-Syndroms zu bekämpfen. Die…

mehr
Psychiatrie

AChR-Ak+ ohne Myasthenie

Suchen Sie nach anderen Autoimmunkrankheiten

Sind die Antikörper gegen den Acetylcholinrezeptor niedrigtitrig erhöht, spricht das für andere Ursachen als eine Myasthenia gravis.

mehr
Neurologie