Archiv Medizin und Forschung

Podcast

„Wir Menschen können Risiken nicht richtig einschätzen“

Adipositas, Diabetes nach einer Coronavirus-Erkrankung, intelligente Stadtplanung – darum geht es im Podcast mit Prof. Wolfgang Rathmann vom DDZ.

mehr
Diabetologie

Konstriktive Perikarditis

Das Herz aus dem Panzer befreien

Dyspnoe, Oberbauchschmerzen und Unterschenkelödeme sind Symptome, die den Hausarzt häufig beschäftigen. Alle drei gleichzeitig beobachtet man in der…

mehr
Kardiologie

Typ-2-Diabetes

Retinopathie schreitet bei jungen Erwachsenen rasant voran

Wer schon in der Jugend einen Typ-2-Diabetes entwickelt, muss offensichtlich besonders um sein Augenlicht fürchten. A und O der Prävention ist eine…

mehr
Diabetologie , Ophthalmologie

Leitlinie

Die optimale Therapie der Psoriasis vulvaris

Fast zwei Drittel der Psoriasispatienten entwickeln Hautveränderungen am Genitale. Doch auch vulväre Läsionen lassen sich gut behandeln. Es gibt nur…

mehr
Gynäkologie , Dermatologie

Typ-2-Diabetes

Koloskopie ohne Hindernisse

Patienten mit Typ-2-Diabetes erzielen Studien zufolge schlechtere Ergebnisse bei der Darmreinigung im Vorfeld einer Koloskopie. Doch eine Reihe von…

mehr
Diabetologie , Gastroenterologie

Lichen an der Vulva

Frühtherapie rettet Sexualleben

Lichenifizierungen an der Vulva können den Betroffenen das Geschlechtsleben gründlich verleiden, eventuell sogar Karzinome auslösen. Umso wichtiger…

mehr
Gynäkologie , Dermatologie

Vulvaekzeme

Es juckt und brennt im Intimbereich

Die vulväre Dermatitis kann die verschiedensten Ursachen haben. Allen Manifestationen gemeinsam ist der Juckreiz als führendes Symptom. Eine Leitlinie…

mehr
Gynäkologie , Dermatologie