Archiv Medizin und Forschung

Intervallfasten

Einzig die Kalorienreduktion verringert laut aktueller Studie Übergewicht

Auch das 16:8-Intervallfasten, bei dem nur an acht Stunden am Tag gegessen wird, ändert nichts daran: Wer zuviel wiegt und abnehmen muss oder möchte,…

mehr
Gastroenterologie

Pemphigus vulgaris

Rituximab-Antikörper verschlechtern Remissionsraten nicht

Der Anti-CD20-Antikörper Rituximab ist als Erstlinientherapeutikum beim mäßigen bis schweren Pemphigus vulgaris zugelassen. Ein beträchtlicher Anteil…

mehr
Dermatologie , Allergologie

Atopische Dermatitis

JAK-Inhibitor wirkt auch langfristig

Die Wirksamkeit und die Sicherheit des JAK-Inhibitors Upadacitinib bleiben bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis über…

mehr
Dermatologie

Live only

20. Jubiläums-Tagung DERM: 1. – 3. Juli 2022

Die 20. Tagung DERM in Frankenthal wird erstmals wieder ausschließlich live stattfinden. Die Anmeldung über www.kongress-derm.de ist bereits geöffnet…

mehr
Dermatologie

Parkinson

Spezifische Trainingsprogramme sind in der Entwicklung

Die kognitiv-assoziierte Alltagskompetenz nimmt bei vielen Parkinsonpatienten im Krankheitsverlauf ab. Schön wäre es, wenn man sie durch ein…

mehr
Neurologie

Autoimmunhepatitis

Angriff aus den eigenen Reihen

Bei Patienten mit unklarer Lebererkrankung sollte man an eine Autoimmunhepatitis
denken. Betroffene benötigen eine lebenslange Verlaufskontrolle – und…

mehr
Gastroenterologie

Biologika bei COPD und Asthma

Hoffnungsträger oder Irrläufer?

So effektiv sich Biologika beim schweren Asthma zeigen, so enttäuschend sind ihre Erfolge bei der COPD. Woran liegt das, und gibt es Wirkansätze, die…

mehr
Pneumologie