Archiv Medizin und Forschung

Prostatakrebs

Patientenselektion für die Behandlungsstrategie bedeutsam

Wie sieht die optimale Therapiestrategie bei Männern mit nicht-metastasiertem Hochrisiko-Prostatakarzinom aus? Damit beschäftigten sich zwei Experten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2022

Primär Biliäre Cholangitis

Der risikostratifizierte Einsatz von Obeticholsäure trägt zu verbesserten hepatischen Outcomes bei

Die Primär Biliäre Cholangitis (PBC) ist eine seltene cholestatische Autoimmunerkrankung der Leber mit chronisch-progredientem Verlauf.

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Hochrisiko-Burkitt-Lymphom

Weniger aggressives Regime bevorzugen

Wenn es um die Wahl des Chemotherapie-Regimes geht, sind Patient:innen mit Hochrisiko-Burkitt-Lymphom mit dem DA-EPOCH-R-Protokoll scheinbar besser…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2022

Zystische Fibrose

Neue pulmonale Erreger attackieren die Lunge

Patienten mit zystischer Fibrose haben ein erhöhtes Risiko für bakterielle Lungeninfektionen. Aktuell nimmt die Bandbreite potenzieller Erreger zu,…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Wann ergeben molekulare Tests Sinn?

Molekulare Marker bilden für einige Personen mit Pankreaskrebs die Grundlage für neue Behandlungsoptionen. Diese können aber nur eingesetzt werden,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Leitlinie

PrEPariert gegen SARS-CoV-2

Patienten mit stark geschwächtem Immunsystem tragen ein stark erhöhtes Risiko für schwere COVID-19-Verläufe und sprechen zudem häufig schlechter auf…

mehr
Infektiologie

Virus-Übertragung

Weniger Totraum, weniger Hepatitis C?

Das Risiko einer Hepatitis-C-Virus-Übertragung beim intravenösen Konsum von Drogen lässt sich durch die Wahl der Spritzenart beeinflussen. Das…

mehr
Infektiologie , Gastroenterologie