Archiv Medizin und Forschung

Interview

Behandlung der Polycythaemia vera (PV)

Da thromboembolische Ereignisse (TE) bei Patienten mit Polycythaemia vera (PV) mit einem hohen Morbiditäts- und Mortalitätsrisiko assoziiert sind, ist…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Nierenzellkarzinom

Pro Adjuvanz

Mit Pembrolizumab wurde in Europa kürzlich die erste Immuntherapie für die adjuvante Behandlung von Patient:innen mit Nierenzellkarzinom zugelassen.…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Nephrologie

Diagnose

Malaria unters Mikroskop

Ein Patient mit Fieber und geringer Thrombozytenzahl kommt gerade erst von einer Reise aus Westafrika zurück. Malaria liegt nahe. Aber wie ist man…

mehr
Infektiologie

Smartphone und Internet

Digital Detox muss nicht total sein

Nackenschmerzen, Fettleibigkeit, Depressionen und die Entwicklung einer Abhängigkeit sind die Folgen einer allzu starken Smartphone-Nutzung. Doch…

mehr
Psychiatrie

Blinddarmtumoren

Verstärkte Nachsorge nach konservativer Appendizitis-Therapie empfohlen

Immer öfter wird eine Appendizitis nicht-operativ behandelt. Allerdings birgt das die Gefahr, dass mögliche Tumoren übersehen werden – gerade im…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Muskelkrämpfe

Wenn die strammen Waden zittern

Harmlos, aber schmerzhaft: In diese Kategorie werden Wadenkrämpfe gemeinhin eingeordnet. Stimmt das oder lohnt es sich, etwas genauer hinzuschauen?…

mehr
Orthopädie

Prävention

COVID-19 an die Gurgel gehen

Der Nasen-Rachen-Raum ist die Haupteintrittspforte für SARS-CoV-2. Um die Viruslast lokal zu reduzieren, eignen sich viruzide Gurgellösungen und…

mehr
Infektiologie