Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Wissenschaftler haben ein neues Modell entwickelt, das erklären soll, wie die Haut entsteht. Daraus lassen sich Rückschlüsse ziehen auf das…
„Ihr Kind hat Diabetes!“ Die Diagnose einer Diabeteserkrankung ist für die betroffene Familie meist ein großer Schock. Wie soll das tägliche…
Ein Diabetes als Folge einer exokrinen Pankreasinsuffizienz verläuft in vielerlei Hinsicht schwerer als ein klassischer Typ-2-Diabetes: Die…
Die langwirksame Antikörperkombination Tixagevimab/Cilgavimab (EVUSHELD®) zur Präexpositions-Prophylaxe (PrEP) von COVID-19 wird ab dem 31. Mai…
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Lebertransplantation bei alkoholkranken Patienten? Und ist eine sechsmonatige Abstinenz vor dem Eingriff…
Kann die Gabe von Firmicutes-Bakterien nach einer Antibiotikabehandlung das Risiko für Clostridioides-difficile-Rezidive verringern? Dazu gibt es nun…
Mit Trastuzumab-Deruxtecan steht Patientinnen mit fortgeschrittenem HER2+ Brustkrebs nun ein zweites Antikörper-Wirkstoff-Konjugat zur Verfügung,…
Durch steigende Überlebenszeiten in der Onkologie müssen immer mehr Menschen auf Dauer mit den Folgen einer chemotherapieinduzierten Polyneuropathie…
Eine Krebsdiagnose zieht vielen Betroffenen den Boden unter den Füßen weg und kann ihnen den Lebenswillen rauben. Forschende aus Deutschland haben nun…
Typ-2-Diabetes, Herz- und Niereninsuffizienz sind eng verbandelt, sie fungieren wechselseitig als Verstärker der Schadeffekte. Inzwischen gibt es…