Archiv Medizin und Forschung

Mikro- und Nanoplastik

Kleine Partikel mit unklarem Risiko

Der Mensch nimmt täglich Plastik auf. Im Darmmikrobiom führen die winzigen Teilchen zu Veränderungen, die mit Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes,…

mehr
Gastroenterologie

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom

CPI in der Neoadjuvanz?

Mit den ersten Ergebnissen der globalen Phase-3-Studie CheckMate 816 kündigt sich ein neuer Standard für die Behandlung des resektablen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Herzpatient auf Reisen

Von Urlaubsziel bis Dosisanpassung – so beraten Sie richtig

Nicht alle Reiseziele eignen sich für Herzkranke gleichermaßen. Entscheidend ist, ob Patienten den Strapazen der An- und Abreise sowie der Situation…

mehr
Kardiologie

Krebstherapie

Das Ende von Beginn an mit berücksichtigen

Eine palliative Behandlung sollte bei Patient:innen mit Hautkrebs nicht erst dann beginnen, wenn alle kurativen Optionen ausgeschöpft sind. Im besten…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Malignes Melanom

CPI der zweiten Generation und Bispezifika sind besonders vielversprechend

Um das Langzeitüberleben von Personen mit fortgeschrittenem Melanom zu verbessern, kommt man um individuelle und präzisionsonkologische Therapien kaum…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Akute Hepatitiden unklarer Ätiologie

RKI bittet um erhöhte Aufmerksamkeit bei Kindern

Seit Anfang des Jahres meldet Großbritannien vermehrt Fälle von akuten Hepatitiden unklarer Ätiologie bei Kindern. Nun bittet das Robert…

mehr
Infektiologie , Gastroenterologie

Coronainfektion

IL-1-Rezeptorantagonist reduziert überschießende Autoinflammation

Für schwerere Verläufe von COVID-19 mit schweren respiratorischen Einschränkungen fehlten lange wirksame Medikamente. Seit Ende 2021 ist der…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie