Archiv Medizin und Forschung

Diabetes, Herz- und Niereninsuffizienz

Drei wie Pech und Schwefel

Typ-2-Diabetes, Herz- und Niereninsuffizienz sind eng verbandelt, sie fungieren wechselseitig als Verstärker der Schadeffekte. Inzwischen gibt es…

mehr
Diabetologie

COVID-19 und Krebs

Knappe Ressourcen mithilfe neuer Leitlinie planen

Die COVID-19-Pandemie hat die Ressourcen in Krankenhäusern stark strapaziert. Für Diagnostik und Behandlung von Menschen mit Tumoren gibt es nicht…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Neuropathien

Dem Schmerz einheizen

Periphere neuropathi-sche Schmerzen können die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Eine Behandlungsmöglichkeit stellt die…

mehr
Medizin und Markt Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Ernährungsmedizinische Betreuung

Durch dick und dünn

Etwa ein Drittel der Menschen mit Krebserkrankung ist mangelernährt – auch wenn es nicht bei jeder Person gleich ins Auge fällt. Im Falle einer…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Große Infarkte

Endovaskuläre Therapie auch bei großem Apoplex möglich

Bei großen apoplektischen Insulten verzichtete man bisher lieber auf eine endovaskuläre Therapie – die Gefahr für Hämorrhagien erschien zu groß. Eine…

mehr
Neurologie

Typ-1-Diabetes

Achterbahn ausgebremst

  Im Direktvergleich verbesserte ein Hybrid-Closed-Loop gegenüber einer sensorunterstützten Pumpentherapie die Blutzuckerkontrolle bei Kindern bis…

mehr
Diabetologie , Pädiatrie

Katastrophales Antiphospholipidsyndrom

Ein Ritt durch die Hölle

Mit Atemwegsbeschwerden kam die vorher gesunde 31-Jährige in die Klinik, dialysepflichtig musste sie diese wieder verlassen. Dazwischen entwickelte…

mehr
Rheumatologie