Archiv Medizin und Forschung

Neue Medizinprodukte

Werden Patientenwünsche ausreichend berücksichtigt?

Produkthotlines, Advisory Boards, soziale Medien und Input von Diabetesteams – die Möglichkeiten von Firmen, Patienteninteressen zu erfassen, sind…

mehr
Diabetologie diatec journal

Keimzelltumoren

Epigenetische Wirkstoffe und antikörperbasierte Behandlungen in Laborstudien geprüft

Für testikuläre Keimzelltumoren gibt es eine Reihe neuer Behandlungskonzepte – darunter epigenetische Therapien und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate.…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Erweiterung des Therapiespektrums

Der erste sGC-Stimulator für Herzinsuffizienz-Patienten nach Dekompensation

Vericiguat reduzierte in der Zulassungsstudie VICTORIA das kombinierte Risiko von kardiovaskulärem Tod oder erstem Auftreten…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Prostatatumor mit PTEN-Verlust

Lichtblick bei schlechter Prognose

Um die Resistenzentwicklung von Prostatakarzinomen zu stoppen, wurde in einer Phase-3-Studie Abirateron zusammen mit Ipatasertib getestet. Zutage kam,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

COPD

Der lange Atem der inhalativen Kortikosteroide

Im Vergleich zu oralen kommt es unter inhalativen Kortikosteroiden zu einer signifikant geringeren systemischen Exposition. Doch ganz aus bleibt sie…

mehr
Pneumologie

SIPEXI-Zulassungsstudie

Behandlung pädiatrischer Sialorrhö in Europa

Die aktuelle SIPEXI-Zulassungsstudie liefert den Beleg für die Wirksamkeit und Verträglichkeit von komplexproteinfreiem Botulinum Neurotoxin A in der…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Passivrauchen in der Schwangerschaft

Schäden aus zweiter Hand

Schwangere sollten verrauchte Räume meiden, denn der blaue Dunst schadet auch bei passiver Inhalation.

mehr
Gynäkologie , Pädiatrie