Archiv Medizin und Forschung

Kolorektales Karzinom

Übergewichtige Patienten erhalten zu geringe Chemodosen

Die mittlere kumulative relative Dosis der adjuvanten Chemotherapie ist bei Patienten mit kolorektalem Karzinom prognostisch relevant. Dies könnte…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Schilddrüsenkarzinom

Multikinase-Inhibitor untermauert seine Bedeutung

In der Interimsanalyse hatte es sich bereits angedeutet, nun bestätigen auch die finalen Phase-3-Daten von COSMIC-311: Cabozantinib verlängert das…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie ESMO 2021

SIPEXI-Zulassungsstudie

Behandlung pädiatrischer Sialorrhö in Europa

Die aktuelle SIPEXI-Zulassungsstudie liefert den Beleg für die Wirksamkeit und Verträglichkeit von komplexproteinfreiem Botulinum Neurotoxin A in der…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Passivrauchen in der Schwangerschaft

Schäden aus zweiter Hand

Schwangere sollten verrauchte Räume meiden, denn der blaue Dunst schadet auch bei passiver Inhalation.

mehr
Gynäkologie , Pädiatrie

Lebermetastasen

Schnellere Erholung, spätere Rezidive – doch keine Langzeiterfolge

Zur Entfernung von Metastasen/Tumoren in der Leber sind randomisiert-kontrollierte Studien relativ rar. Auf dem ESMO-Kongress 2021 präsentierten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2021

Chronische lymphatische Leukämie

Starkes Duo für rezidivierte Patienten

Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie haben eine deutlich schlechtere Prognose, wenn ihre leukämischen Zellen bestimmte genetische…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Pneumonie

Ambulant erworben, ambulant zu behandeln?

Obwohl in der Diagnostik und Therapie der ambulant erworbenen Pneumonien deutliche Fortschritte zu verzeichnen sind, bleibt die Letalität auf einem…

mehr
Pneumologie