Archiv Medizin und Forschung

Nach Schilddrüsen-Op.

Laborwerte häufiger kontrollieren

Über 75 000 Schilddrüsen-Operationen werden laut Krankenhaus-Report 2017 jährlich in Deutschland durchgeführt. Werden bei dem Eingriff die…

mehr

Kindliche Verletzungen

Nachsorge in der Hausarztpraxis

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und bedürfen einer besonderen Aufmerksamkeit. Kindliche Frakturen behandelt und operiert man anders als im…

mehr
Orthopädie

Staphylococcus aureus, Antibiotikatherapie und CRP

Häufige Fallstricke in der Infektiologie

Die Betreuung von Patienten mit komplexen Infektionen wie Staphylococcus-aureus-Bakteriämie oder Haut- und Weichteilinfekten bietet in Klinik und…

mehr
Orthopädie

Mehr Freiheit dank schlauchloser Insulinpumpe

Die Insulinpumpentherapie ist bei Patienten mit Typ-1-Diabetes weit verbreitet. Im Vergleich zur Pen-basierten Behandlung schneidet diese hinsichtlich…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Unspezifische Arthralgien

Wenn Gelenke nach der Reise schmerzen

Unspezifische Gelenkschmerzen stellen ein häufiges differenzialdiagnostisches Problem dar. Eine ausführliche Anamnese ist meist der Schlüssel zum…

mehr
Orthopädie

Opioidtherapie

Obstipation ist mehr als „selten Stuhl“

Oft unterbrechen Patienten trotz starker Schmerzen wegen „Völlegefühl, Übelkeit, Kopfschmerzen und Schlafstörungen“ ihre Opioidtherapie. „Morphin ist…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Depression

Depressives Deutschland

Mit einer Prävalenz von 9,2 % weit Deutschland einer der höchsten Raten an Depressionen innerhalb der EU auf.

mehr